Hirschman | Leidenschaften und Interessen | Buch | 978-3-518-28270-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 670, 160 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 109 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Hirschman

Leidenschaften und Interessen

Politische Begründungen des Kapitalismus vor seinem Sieg
2. Auflage 1987
ISBN: 978-3-518-28270-0
Verlag: Suhrkamp

Politische Begründungen des Kapitalismus vor seinem Sieg

Buch, Deutsch, Band 670, 160 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 109 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28270-0
Verlag: Suhrkamp


Welche politischen Folgen hat ökonomisches Wachstum? Da die zeitgenössischen Sozialwissenschaften keine befriedigende Antwort auf diese wichtige Frage zu geben vermögen, geht Hirschman zunächst ins 17. und 18. Jahrhundert zurück, als es die beiden 'Disziplinen' der Wirtschaftswissenschaften und der politischen Wissenschaft noch nicht gab. Er rekonstruiert das intellektuelle Klima jener Epoche und zeichnet den verwickelten ideologischen Transformationsprozeß nach, in dessen Verlauf die lange als Todsünde der Habsucht denunzierte Verfolgung materieller Interessen zu dem wurde, was die aufsässigen und zerstörerischen Leidenschaften des Menschen im Zaum hält. Daraus ergibt sich eine neue Entstehungsgeschichte des Geistes des Kapitalismus, die im Gegensatz zu der Annahme eines scharfen Bruchs zwischen dem Alten und dem Neuen – ein gemeinsames Merkmal des Marxschen und des Weberschen Denkens – die Kontinuität zwischen beidem betont. Ein Klassiker!

Hirschman Leidenschaften und Interessen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hirschman, Albert O.
Albert O. Hirschman (1915–2012) war bis 1974 Professor für politische Ökonomie an der Harvard University und danach permanentes Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton.

Albert O. Hirschman (1915–2012) war bis 1974 Professor für politische Ökonomie an der Harvard University und danach permanentes Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton.

Albert O. Hirschman (1915–2012) war bis 1974 Professor für politische Ökonomie an der Harvard University und danach permanentes Mitglied des Institute for Advanced Study in Princeton.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.