Sonstiges, Deutsch, 232 Seiten
Erfolgreich führen
Sonstiges, Deutsch, 232 Seiten
ISBN: 978-3-941626-07-2
Verlag: ikotes e.K.
Im zweiten Teil der Tim-Simon-Reihe stellt sich Tim der Herausforderung, ein Unternehmen am Standort Deutschland zu erhalten. Der Betrieb steuert auf eine Katastrophe zu, aber schlechte Kennzahlen, mangelhafte Qualität und flüchtende Kunden werden weiter ignoriert. Demotivierte Mitarbeiter und Vorgesetzte, die nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind, stellen nicht die einzige Bedrohung dar. Auch von außen drohen Gefahren für das Unternehmen. Auf den ersten Blick wird das alles andere als einfach. Doch bevor Tim endgültig verzweifelt, kehrt eine alte Freundin zurück …Wie schon im ersten Teil werden Sie in Tims Geschichte Ihre eigenen Kollegen, Vorgesetzten und Manager wiedertreffen – vielleicht sogar sich selbst. Lernen Sie gemeinsam mit Tim, wie sich für komplizierte Situationen einfache Lösungswege erfolgreich umsetzen lassen.
Zielgruppe
Das Buch bietet in der Form des erzählenden Sachbuches praktische Anleitungen, um Mitarbeiter und Unternehmen/Organisationen erfolgreich zu führen. Geschrieben von einem Praktiker, der in vielen Jahren eigener Führungsarbeit in großen Unternehmen alle Erfahrungen selbst machen konnte und seine Methoden erfolgreich angewendet hat.
Das Buch richtet sich an- junge Berufseinsteiger, die praxisorientierte Literatur zum Thema Führung suchen- Führungskräfte jeden Alters, die sich weiterbilden wollen und/oder Methoden der Führung lernen möchten- interessierte Mitarbeiter, die sich informieren wollen, was gute Führung für sie bedeutet- Alle die etwas über Menschen und ihr Verhalten in Organisationen lernen möchten
Weitere Infos & Material
I Waldkirch
1 – Der Konflikt
2 – Der Minister
3 – Warum Erwartungen?
4 – Entscheidung bei Gotar
5 – Abschied aus Waldkirch
II Wiesbadener Sommer
6 – Die Spefo
7 – Erste Betriebsversammlung
8 – Hoher Besuch bei der Spefo
9 – Schraubersche Produktivität
10 – Von der Hilti zur Wettbewerbsstrategie
11 – Ungeziefer bei Gotar
12 – Werksleitungsrunde
13 – Von Staplern und Kopierern
14 – Tim fängt an zu lernen
15 – König der Schlosser
16 – Spaziergang
17 – Mikis
18 – Bergmannauftrag
19 – Verkaufen, ja oder nein?
20 – Lemke ist überlastet
21 – Kennzahlen
III Ganz unten
22 – Schraubers Kiste
23 – Lernen, Spefo-TV und der Betriebsrat
24 – Von Hallen, Kupfer und Lkws
25 – Hilfe
26 – Ausgeschraubt
27 – Marc Winkler
28 – Gotar-Werksvergleich
29 – Anni
30 – Das neue Team
IV Am Anfang anfangen
31 – Mission
32 – Vision & Strategie
33 – Geld als Motivator
34 – Ziele
35 – Linientraining
36 – Verkauf
37 – Zeitungsartikel
38 – Materialfluss und Rohstofflogistik
39 – Produkte
40 – Schichtmeister
41 – Kurzarbeit
42 – Arbeiten ohne Zeiterfassung
43 – Hallenbesichtigung
44 – Flexibel arbeiten ohne Zeiterfassung
45 – Geld zerstört soziale Beziehungen
46 – Teamleiterinstallation
47 – Notarbesuch
48 – MT 12000
49 – Steinbuttfilet auf Fenchelmincé
V Nicht regeln, sondern deregulieren
50 – Mission, Vision 2.0 = Motivation 3.0
51 – Erfüllte Aufträge
52 – Zufallstreffen
53 – Auftragsmangel
54 – Vergebung oder Erlaubnis
55 – Frauenquote
56 – Externes Rohstofflager
57 – Schulden und Umsatz
VI Finale
58 – Standortleitertreffen
59 – Blitzlichtgewitter
60 – Frischluft für Anni
61 – Die Bank
62 – Das Rennen
63 – Die Transfoil
64 – Unterschriften
65 – Das Ende
Epilog
Anhang
Tims Lernzettel
6 Fragen für einen Visions-WorkshopM
ission/Strategien/Messgrößen
Kennzahlenliste eines produzierenden Unternehmens
Kennzahlenliste eines operativen Teamleiters
Elemente von Gruppenarbeit/Teamarbeit
Grundregeln einer Vertrauensarbeitszeit
Mein besonderer Dank gilt …




