Höfling / Horst / Nolte | Olympische Spiele | Buch | 978-3-16-152623-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 133 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Sport - Recht - Gesellschaft

Höfling / Horst / Nolte

Olympische Spiele


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-16-152623-7
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 4, 133 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 216 g

Reihe: Sport - Recht - Gesellschaft

ISBN: 978-3-16-152623-7
Verlag: Mohr Siebeck


Olympische Spiele sind das größte Sportevent der Welt. Ihre wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Dimensionen sind immens. Deren Vergabe, Planung und Durchführung führt zu zahlreichen Rechtsfragen. Deren Beantwortung obliegt den eigenen Regeln des Sports und dem (inter-)nationalen Recht. Hiermit befasst sich der vorliegende Tagungsband. Er enthält die aktualisierten Schriftfassungen sämtlicher Referate des 4. Kölner Sportrechtstages vom Mai 2012 an der Deutschen Sporthochschule und illustriert dessen Charakter als inter- und intradisziplinäre Plattform zur Erörterung zentraler Fragestellungen aus dem Blickwinkel des geltenden und zukünftigen Sportrechts.
Dabei werden sowohl der historische, politische und ökonomische Kontext als auch die komplexen Steuerungsstrukturen zwischen IOC-Charta, Völkerrecht, nationalen Vorschriften, Vermarktung und Gerichtsbarkeit berücksichtigt.

Dieser Band ist als Veröffentlichung der Schriftenreihe Sport – Recht – Gesellschaft (SportRG) erschienen (Band 4). Die Reihe wurde 2010 gegründet und von Wolfram Höfling in Verbindung mit Karl-Heinrich Bette, Joachim Mester und Michael Quante herausgegeben. Thematisiert wurden die unterschiedlichen »Welten« des Sports – die kompetitive wie die kooperative, die spielerische wie die normierte – aus einer transdisziplinären Sicht: Der sportwissenschaftliche Blick wurde ergänzt und erweitert durch rechtswissenschaftliche, philosophische, sozialwissenschaftliche und andere Aspekte. Ziel der Reihe war es, die wichtigen Identifikations-, Integrations- und Entformalisierungsfunktionen des Sports gleichsam in eine umfassende kulturwissenschaftliche Perspektive zu stellen. Mit Band 10 im Jahr 2022 wurde die Schriftenreihe beendet.
Höfling / Horst / Nolte Olympische Spiele jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wolfram Höfling: Die Olympischen Spiele der Neuzeit - Vermachtungstendenzen: Ökonomisierungsschübe, Verrechtlichungsdynamiken: eine Einführung
I. Die rechtstatsächlichen Grundlagen: Der historische, politische und ökonomische Kontext
Stephan Wassong: Olympische Spiele in London und die Transformation des Olympismus - Holger Preuß: Olympische Spiele der Neuzeit als Wirtschaftsfaktor - Wer profitiert von den Olympischen Spielen?
II. Der normative Ordnungsrahmen: Komplexe Steuerungsstrukturen zwischen IOC-Charta, Völkerrecht, nationalen Vorschriften, Vermarktung und Gerichtsbarkeit
Christian J. Tams: Olympische Spiele - Herausforderungen und Fragen aus Sicht des internationalen Rechts - Christian von Coelln: Die Durchführung Olympischer Spiele als Herausforderung der nationalen Rechtsordnung - Jens Adolphsen: Die Vermarktung Olympischer Spiele - Martin Schimke: Der Sportler im olympischen System insbesondere mit Blick auf Nominierungsfragen, schiedsgerichtliche Verfahren und staatlichen Gerichtsbarkeit


Nolte, Martin
ist Professor und Direktor des Instituts für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Horst, Johannes
ist Kanzler der Deutschen Sporthochschule Köln a.D. und Honorarprofessor für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Höfling, Wolfram
ist Direktor des Instituts für Staatsrecht sowie Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Finanzrecht sowie Gesundheitsrecht an der Universität zu Köln und Leiter der Forschungsstelle für das Recht des Gesundheitswesens.

Wolfram Höfling (Herausgegeben von)
ist Direktor des Instituts für Staatsrecht sowie Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Finanzrecht sowie Gesundheitsrecht an der Universität zu Köln und Leiter der Forschungsstelle für das Recht des Gesundheitswesens.

Johannes Horst (Herausgegeben von)
ist Kanzler der Deutschen Sporthochschule Köln a.D. und Honorarprofessor für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Martin Nolte (Herausgegeben von)
ist Professor und Direktor des Instituts für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Wolfram Höfling (Herausgegeben von)
ist Direktor des Instituts für Staatsrecht sowie Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Finanzrecht sowie Gesundheitsrecht an der Universität zu Köln und Leiter der Forschungsstelle für das Recht des Gesundheitswesens.

Johannes Horst (Herausgegeben von)
ist Kanzler der Deutschen Sporthochschule Köln a.D. und Honorarprofessor für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Martin Nolte (Herausgegeben von)
ist Professor und Direktor des Instituts für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.