Hönes | Wölfflins Bild-Körper | Buch | 978-3-03734-167-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 200 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Bilder-Diskurs

Hönes

Wölfflins Bild-Körper

Ideal und Scheitern kunsthistorischer Anschauung
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-03734-167-4
Verlag: diaphanes

Ideal und Scheitern kunsthistorischer Anschauung

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 200 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Bilder-Diskurs

ISBN: 978-3-03734-167-4
Verlag: diaphanes


Heinrich Wölfflin gehört unbestritten zu den zentralen Figuren der Wissenschaftsgeschichte der Kunstgeschichte. Sein Hauptwerk, »Kunstgeschichtliche Grundbegriffe« (1915), zählt zu den Gründungsdokumenten des Faches. Der Autor selbst blickte eher skeptisch auf sein Werk und revidierte in späteren Jahren zahlreiche seiner Thesen. Doch woher diese Wende? Dieses Buch argumentiert, dass sie eine unmittelbare Konsequenz aus den Forderungen war, die Wölfflin seit den »Grundbegriffen« an die eigene Bildbetrachtung stellte. Im Zentrum des Interesses steht dabei seine Beschreibung des (vornehmlich italienischen Renaissance-)Bildes als »Körperlichkeit«, die ihm im idealistischen Sinne auch Maßstab zur Kultivierung der eigenen Persönlichkeit war: Durch die Betrachtung von ›körperlichen‹ Bildern hoffte er, seinen eigenen Körper bildhaft werden zu lassen. Dieser unerfüllbare Anspruch an die eigene Wahrnehmung resultierte letztlich in der Erfahrung einer unüberwindbaren Fremdheit des Bildes, das ihm ein unverständliches, leibhaftiges Gegenüber wurde.

Hönes Wölfflins Bild-Körper jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hönes, Hans Christian
Hans Christian Hönes studierte Kunstgeschichte an den Universitäten Würzburg und München. Sein Dissertationsprojekt befasst sich mit der Suche nach den Ursprüngen der Kunst um 1800.

Hans Christian Hönes studierte Kunstgeschichte an den Universitäten Würzburg und München. Sein Dissertationsprojekt befasst sich mit der Suche nach den Ursprüngen der Kunst um 1800.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.