Hoering | Der Lange Marsch 2.0 | Buch | 978-3-89965-822-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 211 mm, Gewicht: 229 g

Hoering

Der Lange Marsch 2.0

Chinas Neue Seidenstraßen als Entwicklungsmodell
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-89965-822-4
Verlag: Vsa Verlag

Chinas Neue Seidenstraßen als Entwicklungsmodell

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 211 mm, Gewicht: 229 g

ISBN: 978-3-89965-822-4
Verlag: Vsa Verlag


Chinas Initiative »Neue Seidenstraßen« knüpft an die einstige weltpolitische Bedeutung des »Reichs der Mitte« an und entwirft gleichzeitig einen Bauplan zukünftiger Größe. Durch den Ausbau von Verkehrsinfrastruktur, Energieversorgung und Wirtschaftskorridoren zwischen Asien, Afrika und Europa soll ein »neues Goldenes Zeitalter der Globalisierung« eingeleitet werden.

Innenpolitisch steht dahinter der Versuch, durch ein Konjunkturprogramm, das von Konzernen vorangetrieben und durch den Staat gefördert wird, das Wachstum innerhalb Chinas aufrechtzuerhalten und die Legitimation der Regierung zu sichern. Außenpolitisch hat Beijing damit zumindest in Asien und Eurasien die Meinungsführerschaft im globalen Entwicklungsdiskurs übernommen. Die wirtschaftliche Modernisierung, die Sicherung von Rohstoffversorgung und Absatzmärkten sowie die Schaffung neuer, auf China ausgerichteter multilateraler Institutionen bedeuten einen weiteren Machtzuwachs.

Uwe Hoering zeichnet zentrale Aspekte der dadurch ausgelösten Diskurse über Geoökonomie, Geopolitik, multipolare Weltordnung, hegemoniale Konkurrenz und Globalisierung nach. Er hinterfragt, inwieweit diese Entwicklungsstrategie mit demokratischen Verhältnissen, sozialer und ökologischer Gerechtigkeit, der Wahrung von Menschen- und Minderheitsrechten und dem Abbau von Konflikten vereinbar ist. Auf dem Prüfstand stehen zudem die Beteuerungen der chinesischen Führung, mit der Initiative keine hegemonialen, geschweige denn imperiale Ambitionen zu verfolgen.

Hoering Der Lange Marsch 2.0 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Uwe Hoering ist freiberuflicher Journalist und Publizist mit den Themenschwerpunkten Internationale Finanzinstitutionen, Agrarinvestitionen und landwirtschaftliche Entwicklung in Afrika, die Rolle Chinas in Süd- und Südostasien. Er ist Mitglied im Vorstand der Stiftung Asienhaus in Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.