Hoering / Stadler | Das Wasser-Monopoly | Buch | 978-3-85869-264-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 136 mm x 205 mm, Gewicht: 254 g

Hoering / Stadler

Das Wasser-Monopoly

Von einem Allgemeingut und seiner Privatisierung
1., Auflage 11.2003
ISBN: 978-3-85869-264-1
Verlag: Rotpunktverlag

Von einem Allgemeingut und seiner Privatisierung

Buch, Deutsch, 208 Seiten, PB, Format (B × H): 136 mm x 205 mm, Gewicht: 254 g

ISBN: 978-3-85869-264-1
Verlag: Rotpunktverlag


1998 wurde die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe beschlossen. Ein Konsortium bestehend aus drei großen Wasser-Konzernen stieg ins Geschäft ein. Berlin ist jedoch nur ein 'Brückenkopf': Von da aus wollen Vivendi, RWE und andere den Wassermarkt in Osteuropa besetzen. Denn im Bereich Wasser gilt: Der berühmte 'Wettbewerb im Markt' ist nur noch ein 'Wettbewerb um den Markt'. Die unzureichende Versorgung mit Wasser ist zu einem der grundlegenden Probleme unserer Zeit geworden. Das galt bisher vor allem für die armen Länder des Südens, wegen zunehmender Verschwendung und Verschmutzung aber immer mehr auch für entwickelte Länder. Als Lösung wird seit Anfang der 90er-Jahre immer nachdrücklicher die Privatisierung von öffentlichen Wasserbetrieben und Stadtwerken propagiert und umgesetzt – oft gegen heftigen Widerstand. Die Autoren zeigen die Vorgehensweise der Privatisierungsbefürworter, prüfen ihre Argumente und stellen die wichtigsten Unternehmen und Organisationen, die im Wassergeschäft tätig sind, vor. Sie untersuchen am Beispiel europäischer Länder die Auswirkungen von Privatisierungen im Wasser- und Abwasserbereich. Sie beschreiben auch die Situation in den Megastädten des Südens und gehen der Frage nach, ob private globale Konzerne in der Lage sind, die Situation insbesondere für Arme zu verbessern.

Hoering / Stadler Das Wasser-Monopoly jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.