Hört, hört! Ars Acustica Linguae | Buch | 978-3-412-52927-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 280 g

Hört, hört! Ars Acustica Linguae

Sprache im technischen Zeitalter 247, Jg. 61, 3
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-412-52927-7
Verlag: Böhlau

Sprache im technischen Zeitalter 247, Jg. 61, 3

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 280 g

ISBN: 978-3-412-52927-7
Verlag: Böhlau


Das Grenzgebiet von Laut und Schrift, Literaturhören und Komponieren mit Sprachen, „Sprechmusik“ und Klangkunst versucht diese Ausgabe zu erkunden. In essayistischen Beiträgen, künstlerischen Arbeitsproben, Reflexionen, wissenschaftlichen Texten, Interviews und – zum ersten Mal in der Geschichte der Zeitschrift – Soundfiles, die online nachgehört werden können, soll dieses Heft unterschiedliche Einblicke in die Möglichkeiten einer Ars Acustica Linguae bieten. Dies trägt einem erweiterten Literaturbegriff Rechnung, den der Titel „Sprache im technischen Zeitalter“, also künstlerische Arbeit mit Sprache jenseits zweier Buchdeckel, immer schon impliziert hat. Es geht um Dialekt und Karaoke, Klangerfahrungen als Spaziergänger, nomadisches Hören, die Arbeit zwischen den Institutionen und Medien, Hörspielstudios und Programmiersprachen. Aber auch Ernst Jandl taucht auf. Ergänzt wird diese Ausgabe durch einen Text von Friedrich Kröhnke über den Prager Autor Wolf Salus und einen Romanauszug von Andreas Martin Widmann, der im Wilden Westen spielt. In der Kolumne Auf Tritt Die Poesie stellt Felix Schiller die Lyrikerin Regina Menke vor.

Hört, hört! Ars Acustica Linguae jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Miller, Norbert
Norbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin.

Geiger, Thomas
Thomas Geiger ist Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter" und für die Programmarbeit am Literarischen Colloquium Berlin zuständig.

Sartorius, Joachim
Joachim Sartorius ist Lyriker und Übersetzer. Er war u.a. Intendant der Berliner Festspiele.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.