Ein Übungsbuch für Berufssprecher
Buch, Deutsch, 139 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 213 mm, Gewicht: 214 g
ISBN: 978-3-89733-462-5
Verlag: Projekt Verlag
Das handelnde Sprechen, das sprechende Handeln, Sprechen ist Handeln! Zum Beweis dieser These stellt die Autorin extrahiert die Kerngedanken von Sprachwissenschaftlern, Sprechwissenschaftlern, Philosophen und Theaterschaffenden zusammen. Sie zeigt, dass der Sprechvorgang ein gesamtkörperlicher Prozess ist und wie dieser funktioniert. Wie das geformte Wort letztendlich gesprochen wird, welchen phonetischen Regeln es unterliegt, erfahren die Leser in den Ausspracheregeln, die auf dem jüngsten Forschungsstand basieren.
Um diese Regeln praktisch zu festigen, bietet das Übungsbuch motivierende und unterhaltsame Beispiele, die zum Ausprobieren und täglichen Trainieren einladen. Dabei soll das lustvolle Arbeiten im Vordergrund stehen, denn das Artikulationstraining kann sich nicht allein auf die korrektive Phonetik beschränken. Das Buch richtet sich an Schauspielstudierende und Schauspieler, an Mediensprecher, aber auch an alle anderen, die beruflich mit dem Einsatz ihrer sprecherischen Mittel gefordert sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprechwissenschaft, Rhetorik
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Theaterwissenschaft Schauspieltechnik, Theaterpädagogik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Phonetik, Phonologie, Prosodie