Buch, Deutsch, Band 7, 284 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 414 g
Reihe: Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung – Tax Law and Public Finance
Eine Untersuchung zur funktionsgerechten Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Buch, Deutsch, Band 7, 284 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 414 g
Reihe: Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung – Tax Law and Public Finance
ISBN: 978-3-8487-2032-3
Verlag: Nomos
Die seit dem 1. Januar 2013 neu eingef?hrte Finanzierungsform des ?ffentlich-rechtlichen Rundfunks befeuert weiterhin die aktuelle Diskussion in Politik und Gesellschaft, ob der Rundfunkbeitrag in seiner gegenw?rtigen Ausgestaltung verfassungskonform ist. Diese existenzielle Frage beantwortet die Arbeit im Kontext der grundrechtlichen Bedeutung der Rundfunkfreiheit und Rundfunkfinanzierung f?r eine freiheitlich-demokratische Gesellschaft.
Zun?chst werden eingehend das Rundfunksystem in Deutschland und die Grundlagen seiner Finanzierung dargestellt. Im Anschluss beleuchtet die Verfasserin die Gr?nde sowie die Reformvorschl?ge f?r die Neuordnung der Rundfunkfinanzierung und untersucht den Tatbestand des neuen Rundfunkbeitrags, den sie auf seine verfassungsrechtliche Zul?ssigkeit hin sorgf?ltig ?berpr?ft.
Die Verfasserin qualifiziert die Rechtsnatur des Rundfunkbeitrags als einen abgabenrechtlichen Beitrag. Dies wurde auch durch die neuere Rechtsprechung best?tigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht Film-, Fernseh- und Rundfunkrecht
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Radio- und Fernsehindustrie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht