Hoffmann | Heideggers Phänomenologie | Buch | 978-3-8260-3144-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 507 g

Hoffmann

Heideggers Phänomenologie

Bewusstsein - Reflexion - Selbst (Ich) und Zeit im Frühwerk
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8260-3144-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Bewusstsein - Reflexion - Selbst (Ich) und Zeit im Frühwerk

Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 238 mm, Gewicht: 507 g

ISBN: 978-3-8260-3144-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Es geht um Heideggers Überwindung der Phänomenologie Husserls in seinen frühen Freiburger und Marburger Vorlesungen. Tragfähigkeit und Konsistenz zentraler phänomenologischer Begriffe Heideggers – ‚Phänomen‘, ‚Bewusstsein‘, ‚Reflexion‘, ‚Ich‘ und ‚Zeit‘ – werden kritisch geprüft. Seine Übersetzung von ‚Phänomen‘ mit ‚Sichzeigendes‘ z. B. bringt gegenüber der Husserls mit ‚Erscheinendes‘ weder Neues noch wird sie dem gerecht, was beide Denker analysieren, nämlich solches, das nicht erscheint. Ebenso wenig gelingt es ihm, seine Ablehnung der Begriffe ‚Bewusstsein‘ und ‚Reflexion‘ als sinnvoll zu erweisen, da er selbst das Dasein als Selbstverhältnis versteht und in der Auslegung des Seins des Daseins als Sorge nicht eigentlich des Bewusstseins entraten kann. Schwierigkeiten bringt auch die Fortbildung des Begriffs ‚Ich‘ zum ‚Selbst‘ mit. Heidegger beginnt zwar mit der Feststellung, dass wir es selbst sind, die wir beschreiben wollen, endet jedoch damit, dass wir es zunächst und zumeist gerade nicht sind. Dass seine Zeitanalysen weitgehend auf Husserl basieren, ist unstrittig.

Hoffmann Heideggers Phänomenologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.