Hoffmann | Mini-Meditationen | Buch | 978-3-8338-3814-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 90 mm x 144 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: Ganzheitliche Methoden

Hoffmann

Mini-Meditationen


10. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8338-3814-9
Verlag: Graefe und Unzer Verlag

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 90 mm x 144 mm, Gewicht: 166 g

Reihe: Ganzheitliche Methoden

ISBN: 978-3-8338-3814-9
Verlag: Graefe und Unzer Verlag


Meditation ist eine Bewusstseinsübung, die uns hilft, uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, zu entschleunigen und wieder zu uns zu kommen. Doch wie soll man die Ruhe dazu finden, wenn die Zeit rast und das Leben immer unübersichtlich wird? Mit den Kurzmeditationen für jede Gelegenheit, während man auf den Zug wartet, im Stau steht oder beim Arzt sitzt, wird verloren geglaubte Zeit zum Geschenk. Keine dauert länger als drei Minuten. Die Wahrnehmung schärft sich, man landet sanft wieder in der Gegenwart, fühlt sich klar im Kopf und lernt sich selbst besser kennen. Je öfter man die kleinen Übungen für jede Situation und jede Problemstellung durchführt, desto mehr wirken sich die tiefe Entspannung, innere Klarheit und Zufriedenheit auf alle Lebensbereiche aus.

Hoffmann Mini-Meditationen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
Impressum
Meditieren wie noch nie
Meditationen für Minuten
Bücher, die weiterhelfen
Meditationskurse
Der Autor



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.