Hofmann / Fend | Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen | Buch | 978-3-658-43440-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 738 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1461 g

Hofmann / Fend

Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen

Konzepte - Lösungen - Beispiele
4. überarbeitete und erweiterte Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43440-3
Verlag: Springer

Konzepte - Lösungen - Beispiele

Buch, Deutsch, 738 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1461 g

ISBN: 978-3-658-43440-3
Verlag: Springer


Dieses Herausgeberwerk vermittelt einen praxisnahen und fundierten Überblick über die Digitalisierung in verschiedenen Branchen sowie von zentralen Unternehmensfunktionen und -prozessen. Dabei wird das Themenfeld der Digitalisierung systematisch anhand von vier Perspektiven betrachtet und es wird erläutert, wie Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann. 
Nach einer Einführung in die Grundlagen werden neben den prozess- und funktionsbezogenen Themenfeldern auch die Aufgaben für Führungskräfte sowie rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte verdeutlicht. Zahlreiche Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen zeigen, wie Unternehmen die digitale Transformation bereits meistern und sich für kommende Herausforderungen rüsten.
Die überarbeitete und erweiterte 4. Auflage enthält neue Beiträge zu den Themen Digital Communication, Innovation und geistiges Eigentum in KI-basierten Geschäftsmodellen, Digital Trust Management, Digitalisierung im Lebensmitteleinzelhandel, zum Einfluss der Digitalisierung auf den Hochschulbereich sowie zur Digitalisierung im Gesundheitsbereich.
Hofmann / Fend Digitalisierung in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Teil 1 Grundlagen.- 1. Ausgewählte technologische Grundlagen.- 2. Kundenzentrierte digitale Geschäftsmodelle.- 3. Ausgewählte Aspekte bei der Gestaltung von Digital Services.- Teil 2 Digitalisierung in ausgewählten Prozessbereichen.- 4. Product Lifecycle Management (PLM) im Kontext von Industrie 4.0.- 5. Customer Relationship Management.- 6. Digital Supply Chain Management.- Teil 3 Digitalisierung in ausgewählten Funktionsbereichen.- 7. Digital Logistic.- 8. Digitalisierung im Bereich Human Resources.- 9. Digitale Fabrik – das Digital Enterprise in der Industrie.- Teil 4 Digital Business Management.- 10. Digitale Transformation.- 11. Digital Leadership.- 12. Digital-Business-Recht.- 13. Digital Security – Wie Unternehmen den Sicherheitsrisiken des digitalen Wandels trotzen.- 14. Digitale Ethik - Notwendige Instanz auf dem Weg zwischen technologischen Allmachtsbestrebungen und menschlicher Entwicklung.- Teil 5 Digitalisierung in ausgewählten Branchen.- 15. Digitalisierung in den Bereichen Handel und Konsumgüter.- 16. Digitalisierung im Möbelhandel.- 17. Mensch und Technologie zusammenbringen - Digitalisierung im Consumer-Electronics-Fachhandel.-  18. Digitalisierung in der Industrie.- 19. Digitalisierung - Motor für innovative Geschäftsmodelle.- 20. Digitalisierung im Technologie- und Innovationsmanagement am Beispiel der Innovationsplattform (IP) bei Nokia.- 21. Digitalisierung bei Versicherungen.- 22. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Banken und Sparkassen.- 23. Bewegung in der Bankenbranche: FinTechs als Disruptoren und Hoffnungsträger.


Prof. Dr. Lars Fend ist Inhaber der Professur für Internationales Handelsmanagement, Marketing und Quantitative Methoden an der Business School der Technischen Hochschule Ingolstadt. Er unterstützt zudem internationale Unternehmen zu den Themen digitales Marketing und digitale Innovation sowie Führung und Management in der digitalen Ökonomie.
Prof. Dr. Jürgen Hofmann war Inhaber der Professur für Digital Business, IT- und Prozessmanagement sowie Wirtschaftsinformatik an der Business School der Technischen Hochschule Ingolstadt. Er berät freiberuflich Unternehmen bei Digitalisierungs-, IT-Strategie-, IT-Management- und IT-Personalthemen. Zudem hat er zahlreiche Weiterbildungsprogramme konzipiert, entwickelt diese weiter und ist Dozent in diversen berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengängen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.