Eine passungspräventive Sichtweise zur Analyse und Vermeidung von Burnout
Buch, Deutsch, 229 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 410 g
ISBN: 978-3-658-08591-9
Verlag: Springer
Dieses Buch analysiert das Zusammenspiel der Person und der beruflichen Situation als Quelle der Belastung. Es wendet sich an Personalverantwortliche, Vorgesetzte und die von Burnout (potenziell) Betroffenen. Welche Eigenschaften einer Persönlichkeit und welche Arbeitssituationen bergen ein erhöhtes Burnout-Risiko? Was hat das Wechselspiel von Mensch und Arbeitssituation zur Folge? Wie erkennen alle Beteiligten im Unternehmen die oftmals verborgenen Burnoutgefahren und vermeiden diese künftig? Fundiert und praxisnah zeigt der Autor aus eigener langjähriger Führungserfahrung in einem erfolgreichen Großunternehmen konkrete Verbesserungsmöglichkeiten, Präventionsstrategien und direkt umsetzbare Handlungsoptionen auf.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Burnout -- alter Wein in neuen Schläuchen?.- Beschreibung der Stressreaktion.- Idealtypische Grundmodelle.- Die Rolle der eigenen Persönlichkeit.- Soziale Konstellationen und das Geführt-Werden.- Die Organisation als Rahmenbedingung.