Hohmann Studentenküche
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8338-4343-3
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 64 Seiten
Reihe: GU KüchenRatgeber
ISBN: 978-3-8338-4343-3
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Mensa ade: Die besten Quick-&-easy-Rezepte für die Studentenküche
Schluss mit langweiligem Mensaessen und fadem Dosenfood! Selberkochen ist ansagt, und dafür braucht man zum Glück keine Prüfung und kein Diplom - es reicht der GU-Küchenratgeber Studentenküche. Hier gibt es die besten Tipps und Rezepte, wie man auch ohne Mutters Kochkünste überleben kann. Unsere WG-Küche ist zu klein, Ich hatte noch nie einen Kochlöffel in der Hand, Keine Zeit, muss lernen: Diese Ausreden gelten nicht mehr! Denn alle Rezepte gelingen ganz leicht und ohne großes Equipment, und der Geldbeutel wird auch geschont. Vor allem macht dieses Studentenfutter Lust aufs Kochen und hat es wirklich in sich: Müslis bringen Power für den Tag, eine schnelle Gemüsepfanne sorgt nach einem Vorlesungsmarathon für neue Energie und ein ofenfrischer Applecrumble ist der beste Seelentröster bei Prüfungsstress. Vieles kann man auch in der Lunchbox mitnehmen, und natürlich gibt es Rezepte für Pizza und Co., um die ganze WG zu bekochen. Also, nichts wie ran: Probieren geht über Studieren!
Das steckt im Buch:
Das gehört in den Vorratsschrank
Clever einkaufen - gut kochen
Fit durch den Tag
Hungrig nach Hause
Kochen für viele
Die Basics der Studentenküche
Brainfood für den Start in den Tag: Müslis und Smoothies
Happy Birthday: Kuchen und süße Mitbringsel
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Cover
Start
Copyright
FIT DURCH DEN TAG
Essen macht schlau, vor allem wenn man selbst kocht. Es schmeckt besser, und man spart Kohle und Zeit! Sandwiches und Sattmacher-Salate kann man nämlich super vorbereiten und dann mit in die Uni nehmen. Schlangestehen in der Mensa? Das war gestern!
Wraps sind wahre Verwandlungskünstler und bringen sogar Reste noch mal ganz groß raus. Zum Beispiel das Gemüse oder den Dip von gestern Abend!
Für die Kräutercreme:
160 g Quark (20 % Fett)
1 Pck. gemischte TK-Kräuter
1 TL Aceto balsamico bianco
1 TL Senf
Salz | Pfeffer
Für die Wraps:
2 Möhren
1 Zucchino
2 Frühlingszwiebeln
10 Champignons
3 EL Olivenöl
Salz | Pfeffer
8 Weizentortillas (Fertigprodukt)
1 Kästchen Kresse
Für 2 Personen
30 Min. Zubereitung
Pro Portion ca. 865 kcal
32 g EW
22 g F
131 g KH
1 Für die Kräutercreme Quark, Kräuter, Essig und Senf in einer Schüssel glatt rühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Creme zugedeckt bis zur Verwendung ziehen lassen.
2 Für die Wraps die Möhren putzen und schälen. Den Zucchino putzen und waschen, beides in dünne Stifte schneiden oder hobeln. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und schräg in Ringe schneiden. Die Pilze putzen, trocken abreiben und halbieren.
3 In einer beschichteten Pfanne 1 EL Öl erhitzen und die Möhren darin ca. 3 Min. braten. Zucchino sowie Frühlingszwiebeln dazu-geben und ca. 2 Min. mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und abkühlen lassen. Nochmals 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen und die Pilze darin ca. 2 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, herausnehmen und abkühlen lassen.
4 Die Pfanne säubern und mit Öl dünn einstreichen. Die Tortillas darin nacheinander auf beiden Seiten kurz erwärmen, bis sie weich werden. Auf die Arbeitsfläche legen, mit der Kräutercreme bestreichen und mit Gemüse und Pilzen belegen. Die Kresse abschneiden und darüberstreuen. Die Wraps einschlagen, aufrollen und sofort genießen. Dazu passt eine scharfe Tomatensalsa.
Ich liebe die Wraps auch mit Hähnchen: 200 g Hähnchenbrustfilet kalt abbrausen, trocken tupfen und in Streifen schneiden. In einer Mischung aus 2 EL Olivenöl, 1 TL Zitronensaft, 1 TL Zucker, Salz und Pfeffer ca. 10 Min. marinieren. Dann in der Marinade in ca. 4 Min. knusprig braten. Abgekühlt mit dem Gemüse auf den Wraps verteilen.
1 großes Bund Schnittlauch
150 g Frischkäse
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 Ciabatta-Brot (ca. 300 g)
4 schöne Salatblätter
2 Tomaten
100 g gekochter Schinken (in Scheiben)
Für 2 Personen
15 Min. Zubereitung
Pro Portion ca. 575 kcal
33 g EW
17 g F
72 g KH
1 Den Backofen auf 200° vorheizen. Den Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden. Den Frischkäse in eine Schüssel geben, mit Schnittlauch und Öl glatt rühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ciabatta-Brot im Ofen (Mitte) ca. 4 Min. aufbacken.
2 Inzwischen die Salatblätter waschen und trocken tupfen. Die Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden, dabei die Stielansätze ent-fernen. Das Ciabatta aus dem Ofen nehmen und ca. 1 Min. abkühlen lassen. Anschließend einmal quer in der Mitte durchschneiden und die Brot-hälften nochmals längs halbieren.
3 Alle Brotviertel mit Frischkäsecreme bestreichen. Den Schinken auf den beiden unteren Brotvierteln verteilen, Tomatenscheiben und Salatblätter darauflegen. Die oberen Brotviertel auflegen.
Abwechslung gefällig? Dann könnt Ihr statt gekochtem Schinken auch mal Salami oder geräucherten rohen Schinken verwenden. Und natürlich schmeckt auch anderes Brot wie Baguette oder ein Vollkornbrötchen.
60 g Mayonnaise
4 EL gemischte TK-Kräuter
abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
1 TL Zitronensaft
2 hart gekochte Eier
1 Handvoll Feldsalat
4 große Scheiben Toastbrot
4 Scheiben Bergkäse (ersatzweise Gouda)
Für 2 Personen
15 Min. Zubereitung
Pro Portion ca. 590 kcal
31 g EW
42 g F
23 g KH
1 Die Mayonnaise mit den Kräutern, der Zitronenschale und dem Zitronensaft glatt rühren und zugedeckt beiseitestellen.
2 Die Eier pellen und in dünne Scheiben schneiden. Den Feldsalat verlesen, sehr gründlich waschen und trocken tupfen oder schleudern. Die Brotscheiben im Toaster in ca. 1 Min. goldbraun rösten und etwas abkühlen lassen.
3 Die Kräuter-Mayo auf 2 Toastscheiben streichen und je 2 Scheiben Käse darauflegen. Die Eierscheiben und zuletzt den Feldsalat darauf verteilen. Mit je 1 Toastscheibe abdecken.
Das Sandwich wird zum Tramezzino, wenn man die Brotscheiben entrindet und nicht toastet. Dann könnt Ihr sie mit allem belegen, was gut schmeckt – etwa mit Frischkäse, Senf, 2 Scheiben Graved Lachs, hauchdünnen Gurkenscheiben und etwas Dill.
350 g Kichererbsen (aus der Dose)
1 Zwiebel
6 EL Öl
2 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 kleine Knoblauchzehe
2 Bio-Limetten
1 EL Zucker
Salz
Pfeffer
Für 2 Personen
20 Min. Zubereitung
Pro Portion ca. 440 kcal
8 g EW
33 g F
27 g KH
1 Die Kichererbsen in ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin goldbraun anbraten. Den Kreuzkümmel darüberstreuen und kurz mitrösten. Den Knoblauch schälen.
2 Zwiebel, Knoblauch und Kichererbsen in einen hohen Rührbecher geben. Die Limetten heiß waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Eine Limette auspressen. Limettenschale und -saft, das übrige Öl und den Zucker in den Rührbecher geben und alles mit dem Pürierstab fein pürieren. Den Hummus mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Fein zu Rohkost und auf getoastetem Brot.
100 g Sonnenblumenkerne
1 Knoblauchzehe
1 Bund Basilikum
2 Tomaten
6 EL Sonnenblumenöl
2 – 3 EL Mangosaft
1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
1 – 2 TL Currypulver
Salz
Pfeffer
Für 2 Personen
15 Min. Zubereitung
Pro Portion ca. 585 kcal
12 g EW
55 g F
11 g KH
1 Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, herausnehmen und abkühlen lassen. Den Knoblauch schälen und grob hacken. Basilikum waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Tomaten waschen und grob zerkleinern, dabei die Stielansätze entfernen.
2 Sonnenblumenkerne, Knoblauch, Basilikum, Tomaten, Öl und Mangosaft in einen hohen Rühr-becher geben...