Buch, Englisch, Band 226, 213 Seiten, Leinen, Format (B × H): 249 mm x 164 mm, Gewicht: 485 g
Buch, Englisch, Band 226, 213 Seiten, Leinen, Format (B × H): 249 mm x 164 mm, Gewicht: 485 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
ISBN: 978-3-16-149674-5
Verlag: Mohr Siebeck
Die Autoren der Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die frühchristliche Identität als einen Schlüssel zum Verständnis der Entwicklung des frühen Christentums. Dieses wandelte sich von einer innerjüdischen Erneuerungsbewegung zu einer neuen, individuellen Religion mit größtenteils nichtjüdischen Mitgliedern und einigen bedeutenden Unterschieden zu ihrer jüdischen Form. Identität besteht nicht nur aus einer Ansammlung von Glaubensmerkmalen, sondern stellt vielmehr eine Beteiligung an den Kulten, Riten, der ethischen Lehre und an Verhaltensnormen dar, die in sozialen Beziehungen und Institutionen Gestalt annehmen. Dies ist ein dynamischer Rückkoppelungsprozess, der Konflikte und Schwierigkeiten beinhaltet, und der sowohl innerhalb der Gruppe besteht als auch durch die umgebende Gesellschaft und Kultur hervorgerufen wird. Die Beiträger des Bandes behandeln unterschiedliche Aspekte dieses Phänomens. Sie analysieren das soziale Gedächtnis, die Klassifizierung, die soziale Wahrnehmung, Führungsideale, das moralische Lehren wie auch Geschlechteraspekte.
Zielgruppe
Students and Scholars of Theology (New Testament, Early Church History, Biblical Studies), corresponding institutes and libraries.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Bengt Holmberg: Understanding the First Hundred Years of Christian Identity - Samuel Byrskog: Memory and Identity in the Gospels: A New Perspective - Anders Runesson: The Invention of Christian Identity: Paul, Ignatius, and Theodosius- Rikard Roitto: Behaving like a Christ-Believer. A Cognitive Perspective on Identity and Behavior Norms in the Early Christ-Movement - Mikael Tellbe: The Prototypical Christ-Believer. Early Christian Identity Formation in Ephesus - Runar Thorsteinsson: The Role of Morality in the Rise of Roman Christianity - Fredrik Ivarsson: Christian Identity as True Masculinity - Bengt Holmberg: Early Christian identity - some conclusions