Holst | Schnittgrößen in schiefwinkligen Brückenwiderlagern unter Berücksichtigung der Schubverformungen in den Wandbauteilen / Internal Forces in Oblique-Angled Bridge Abutments Taking into Consideration the Shear Deformations in the Wall Elements | Buch | 978-3-663-07998-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g

Holst

Schnittgrößen in schiefwinkligen Brückenwiderlagern unter Berücksichtigung der Schubverformungen in den Wandbauteilen / Internal Forces in Oblique-Angled Bridge Abutments Taking into Consideration the Shear Deformations in the Wall Elements

Berechnungstafeln / Calculation Tables
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1993
ISBN: 978-3-663-07998-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Berechnungstafeln / Calculation Tables

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 495 g

ISBN: 978-3-663-07998-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


In Schnittgrößen in Brückenwiderlagern wurden die rechtwinkligen Formen der Widerlager im Hinblick auf die Belastungssituation und Schnittgrößenermittlung erläutert. Liegt ein spitzer Winkel in der Kreuzungssituation der Verkehrswege vor, so verläßt die Widerlagerkonstruktion die Symmetrie und geht in die allgemeine Form eines schiefwinkligen Widerlagers über. Diese unterliegt bestimmten geometrischen Konstruktionsbedingungen. So zeigt sich u.a., daß die Flügelwände unterschiedlich lang werden. Durch die nun nicht mehr vorhandenen System- und Belastungssymmetrie ergeben sich veränderte Beanspruchungszustände. Grundsätzlich ergibt sich eine Vergrößerung der Schnittkräfte an der stumpfen Ecke. Die Veränderungen der Wandsteifigkeiten in den vertikalen Systemecken kann aber auch solche Umlagerungen zur Folge haben, durch die der größere Beanspruchungsgrad an die spitze Ecke herangezogen wird. Alle so beschriebenen Schnittkraftveränderungen gegenüber der rechtwinkligen Systemform sind vom Winkel der Schiefe abhängig. Bei den Biegemomenten ist die indirekt entstandene Veränderung der Systemlängen der Plattentragwerke der verursachende Einfluß. Die Veränderung der Schreibenkräfte ist direkt vom Winkel abhängig und wird durch das Scheibentragsystem verursacht. Der Band enthält Kurventafeln für die Beiwerte der Schnittkräfte, die die Ermittlung der Schnittgrößen in schiefwinkligen Widerlagern für die Systemwinkel von 75 º, 60º und 45 º für die maßgebenden Belastungsfälle ermöglichen.

Holst Schnittgrößen in schiefwinkligen Brückenwiderlagern unter Berücksichtigung der Schubverformungen in den Wandbauteilen / Internal Forces in Oblique-Angled Bridge Abutments Taking into Consideration the Shear Deformations in the Wall Elements jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


/ Contents.- 1 Einführung / Introduction.- 2 Das Berechnungsverfahren / The Method of Calculation.- 3 Auswertung der numerischen Rechenergebnisse / Evaluation of Results of Numerical Calculations.- 4 Berechnungsbeispiel / Calculation Example.- Tafeln der Schnittkraftbeiwerte / Tables of Coefficients of Plate Forces and Bending Moments.- Tabellenübersicht / List of Tables.


Professor Dipl.-Ing. Karl Heinz Holst lehrt an der Fachhochschule Lübeck im Studiengang Bauingenieurwesen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.