Holtappels | Ganztagserziehung in der Schule | Buch | 978-3-8100-1456-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Schule und Gesellschaft

Holtappels

Ganztagserziehung in der Schule

Modelle, Forschungsbefunde und Perspektiven
1995
ISBN: 978-3-8100-1456-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Modelle, Forschungsbefunde und Perspektiven

Buch, Deutsch, Band 10, 290 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Schule und Gesellschaft

ISBN: 978-3-8100-1456-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


sowohl famili­ en,- frauen- und jugendpolitische Diskussionen als auch Erkenntnisse der Sozialisationsforschung die Debatte flir eine verstiirkte offentliche Ganz­ tagserziehung genahrt.

Holtappels Ganztagserziehung in der Schule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- I. Ergebnisse der historischen und empirischen Ganztagsschulforschung.- Ganztagserziehung als Gestaltungsrahmen der Schulkultur — Modelle und Perspektiven für ein zeitgemäßes Schulkonzept.- Moderne Ganztagsschule als Leitmodell von Schulreform im 20. Jahrhundert — Historische Entwicklung und reformpädagogische Ursprünge der heutigen Ganztagsschule.- Bestands- und Bedarfsanalysen zu Ganztagsschulen und Ganztagsangeboten.- II. Neue Konzepte und Modelle: Forschungsbefunde und Entwicklungsprozesse.- Ganztagsbetreuung und Schulöffnung in niedersächsischen Schulen — Ergebnisse aus evaluativen Befragungen der Schulpraxis.- Schulkinder-Haus: Kooperation von Schule und Hort — Zwischenergebnisse aus Nordrhein-Westfalen.- Hort an der Schule — Zwischenergebnisse eines Projekts in Bayern.- Außerunterrichtliche Angebote und Öffnung von Schule — Ergebnisse einer pädagogischen Bestandsaufnahme in Frankfurt am Main.- Kooperation von Lehrer/innen und sozialpädagogischen Fachkräften im Rahmen ganztägiger Gestaltung des Schullebens.- Grundschule mit festen Öffnungszeiten.- Die Lern- und Spielschule in Rheinland-Pfalz: Evaluation aus der Perspektive der Kinder.- Halbtagsgrundschule im Spannungsfeld zwischen Elternerwartungen und Personaleinsatz — Ergebnisse aus Schleswig-Holstein.- Zeitgestaltung und Schulqualität: Entwicklung der Lernkultur in “Vollen Halbtagsschulen” Niedersachsens.- III. Entwicklungsperspektiven für Schulgestaltung und Schulqualität.- Erfahrungen zur Ganztagsschulentwicklung.- Vom Schulhort zur Ganztagsschule — Ausgangslage und Entwicklungschancen in Thüringen.- Entwicklungsverläufe in Einzelschulen — Erneuerungsprozesse und Erfahrungssicherung in Halbtagsgrundschulen.- Schulzeit und Erziehungsqualität: NeuePerspektiven für Forschung und Entwicklung — Ergebnisse einer Fachtagung.- Die Autorinnen und Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.