Honegger | Die Hexen der Neuzeit | Buch | 978-3-518-10743-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 743, 394 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: edition suhrkamp

Honegger

Die Hexen der Neuzeit

Studien zur Sozialgeschichte eines kulturellen Deutungsmusters
Nachdruck 1978
ISBN: 978-3-518-10743-0
Verlag: Suhrkamp Verlag AG

Studien zur Sozialgeschichte eines kulturellen Deutungsmusters

Buch, Deutsch, Band 743, 394 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-10743-0
Verlag: Suhrkamp Verlag AG


Dieser Sammelband, der insbesondere Studien französischer und englischer Wissenschaftler vereinigt, bildet mit dem Band Aus der Zeit der Verzweiflung. Zur Genese und Aktualität des Hexenbildes (es 840) eine sachliche und programmatische Einheit. Er nähert sich dem Thema mit Methoden der Sozialgeschichte. 'Nur die Hexen des christlichen Abendlandes sind am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit einem hypertrophen Verfolgungswahn zum Opfer gefallen, dessen Besonderheit durch den Hinweis 'auf hexereiähnlichen Phänomene' in anderen Kulturen nicht verständlicher wird. […] Die Hexen der Neuzeit betrieben oder phantasierten Hexerei als Antwort auf ihre reale Ohnmacht im Alltag. […] Das ›Schweigen der Hexen‹ der Neuzeit begleitet auch die in diesem Band versammelten Versuche. Weder die eher theoretischen noch die mehr erzählenden Passagen vermögen diese stummen Begleiterinnen dazu zu bringen, ihr Herz oder ihre Galle auszuschütten. Es gibt keine Reservate, denen man mit Mikrophon und Elektronik […] zu Leibe rücken könnte. Die Hexen der Neuzeit entziehen sich der Beobachtung wie der historischen Mythologie. Mir will scheinen, nur in einer gewissen Distanz zum Diskurs von Aufklärung und Romantik zugleich kann dieser allzu lange aus Lehrbuch und Bewusstsein ausgesperrte […] Abschnitt abendländischer Geschichte durch die Betroffenen produktiv in gegenkulturelle Deutung überführt werden.' (Aus dem Vorwort.)

Honegger Die Hexen der Neuzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Honegger, Claudia: Die Hexen der Neuzeit. Analysen zur Anderen Seite der okzidentalen Rationalisierung. Hansen, Joseph: Zur Entstehung der großen Hexenverfolgung. Russell, Jeffrey Burton: Hexerei und Geist des Mittelalters. Aus dem Englischen übersetzt von Max Looser. Trevor-Roper, Hugh R.: Der europäische Hexenwahn des 16. und 17. Jahrhunderts. Macfarlane, Alan D.J.: Anthropologische Interpretationen des Hexenwesens. Aus dem Englischen übersetzt von Max Looser. Thomas, Keith: Die Hexen und ihre soziale Umwelt. Aus dem Englischen übersetzt von Max Looser. Mandrou, Robert: Die französischen Richter und die Hexenprozesse im 17. Jahrhundert. Aus dem Französischen übersetzt von Ingolf Diener. Favret, Jeanne: Hexenwesen und Aufklärung. Aus dem Französischen übersetzt von Ingolf Diener.


Honegger, Claudia
Claudia Honegger, geboren 1947, ist Professorin für allgemeine Soziologie an der Universität Bern.

Honegger, Claudia
Claudia Honegger, geboren 1947, ist Professorin für allgemeine Soziologie an der Universität Bern.

Claudia Honegger, geboren 1947, ist Professorin für allgemeine Soziologie an der Universität Bern.

Claudia Honegger, geboren 1947, ist Professorin für allgemeine Soziologie an der Universität Bern.

Claudia Honegger, geboren 1947, ist Professorin für allgemeine Soziologie an der Universität Bern.Claudia Honegger, geboren 1947, ist Professorin für allgemeine Soziologie an der Universität Bern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.