Buch, Deutsch, Band 2470, 400 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 175 mm, Gewicht: 234 g
Eine normative Theorie der Arbeit
Buch, Deutsch, Band 2470, 400 Seiten, Format (B × H): 106 mm x 175 mm, Gewicht: 234 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-30070-1
Verlag: Suhrkamp Verlag
Welche Rolle spielt die Organisation von Arbeitsverhältnissen für die Bestandssicherung eines demokratischen Gemeinwesens? Dieser Frage geht Axel Honneth in seiner großen Monografie nach, deren Schlüsselbegriffe »gesellschaftliche Arbeit« und »soziale Arbeitsteilung« sind. Honneths zentrale These lautet: Die Teilnahme an der demokratischen Willensbildung ist an die Voraussetzung einer transparent und fair geregelten Arbeitsteilung gebunden. Dass das heute nicht in ausreichendem Maß der Fall ist, zeigt Honneth ebenso wie er umreißt, an welchen Stellen eine Politik der Arbeit heute anzusetzen hätte, um Missständen entgegenzuwirken und zur Neubelebung demokratischer Partizipation beizutragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Fragen & Probleme
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie: Allgemeines, Methoden
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie