Buch, Deutsch, Band 11, 436 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 644 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
Buch, Deutsch, Band 11, 436 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 644 g
Reihe: Studien zum Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-8487-2349-2
Verlag: Nomos
In letzter Zeit sorgten sogenannte ?Berufsgruppengewerkschaften? mit ihren Streiks f?r viel Aufsehen. H?ufig wird verlangt, deren Aktivit?ten einzud?mmen. Zur L?sung wird nicht selten eine gesetzliche Regelung der Tarifeinheit bei Tarifpluralit?t gefordert.
Die Arbeit untersucht, ob ein Gesetz zur Tarifeinheit bei Tarifpluralit?t mit Art. 9 III 1 GG vereinbar ist. Hierf?r werden zun?chst die relevanten verfassungsrechtlichen Strukturen des Art. 9 III 1 GG herausgearbeitet. Vor allem die f?r die verfassungsrechtliche Rechtfertigung einer gesetzlichen Tarifeinheit bei Tarifpluarlit?t wichtige Frage der Abgrenzung zwischen Eingriff und Ausgestaltung wird ausf?hrlich untersucht. An den relevanten Grunds?tzen gemessen wird gezeigt, dass eine gesetzliche Tarifeinheit bei Tarifpluralit?t auch in Art. 9 III 1 GG eingreift. Dieser Eingriff l?sst sich nicht rechtfertigen. Eine gesetzliche Regelung der Tarifeinheit bei Tarifpluralit?t verletzt Art. 9 III 1 GG.