Buch, Englisch, Band 58, 523 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 778 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
Buch, Englisch, Band 58, 523 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 155 mm, Gewicht: 778 g
Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity
ISBN: 978-3-16-150235-4
Verlag: Mohr Siebeck
Die Autoren der Beiträge in diesem Band zeigen aus unterschiedlichsten Perspektiven und im Rückgriff auf diverse Quellen wie die christlichen Apokryphen und Papyri sowie auf Dokumente der Sozial- und Medizingeschichte, inwieweit die Darstellung von Kindheit Erkenntnisse über die Entwicklung des Christentums und der Gesellschaft in der Spätantike bringt. In den hier gesammelten Aufsätzen geht es um Kinder und Familienbeziehungen in Christentum und Spätantike, die Ideologie der Familie, ägyptisches Mönchtum, Askese, Mönchtum und Eigentum, Erbrecht, Kinder in Religion und Heilkunde, Generationenverhältnisse, Familienleben, Frauen und Frühchristentum, Armut, Missbrauch von Kindern, Witwen in Frühchristentum und Spätantike, Ideal und Wirklichkeit im Leben in der Spätantike, bis hin zur den Darstellungen der Kindheit Jesu.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Biblische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik