Horn / Zimmermann / Volp | Metapher - Narratio - Mimesis - Doxologie | Buch | 978-3-16-154050-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 356, 466 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 162 mm, Gewicht: 839 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Horn / Zimmermann / Volp

Metapher - Narratio - Mimesis - Doxologie

Begründungsformen frühchristlicher und antiker Ethik. Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik / Contexts and Norms of New Testament Ethics. Band VII
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154050-9
Verlag: Mohr Siebeck

Begründungsformen frühchristlicher und antiker Ethik. Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik / Contexts and Norms of New Testament Ethics. Band VII

Buch, Deutsch, Band 356, 466 Seiten, Leinen, Format (B × H): 239 mm x 162 mm, Gewicht: 839 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-154050-9
Verlag: Mohr Siebeck


Metapher - Narratio - Mimesis - Doxologie - in diesem Band werden die Vorträge der vier Symposien der Mainz Moral Meetings aus den Jahren 2012-2014 zu diesen Begründungsformen antiker christlicher Ethik zusammengefasst. Ein interdisziplinärer Zugang durch Bibelwissenschaft und Patristik, Judaistik, Altphilologie, Philosophie, Systematische Theologie und weitere Disziplinen erschließt die Formen, in denen das frühe Christentum moralische Relevanz erzeugt und kommuniziert hat. Hierbei werden Alternativen zur seit der Aufklärung dominanten rationalistisch-argumentativen Ethik-Begründung (z.B. des Utilitarismus) aufgezeigt, die sogar den gegenwärtigen Ethikdiskurs bereichern können. Die Autorinnen und Autoren der Beiträge untersuchen die Metaphern, durch die ethische Überzeugungskraft erlangt wird, die impliziten Wertediskurse der "narrativen Ethik", die Anpassung des Selbst bzw. des Handelns an eine Person oder ein Ideal im Rahmen einer "mimetischen Ethik" und schließlich die im Sprechakt des Lobens und Feierns offerierte Handlungsbegründung der "doxologischen Ethik". Dabei zeigt sich, dass die Sprachformen nicht nur unbedeutende Vehikel, sondern maßgebliche Ausdrucksmedien der Ethik darstellen. Die Beiträge untersuchen, worin genau die Differenz, worin Mehrwert oder Grenzen derartiger metaphorischer, narrativer, mimetischer oder doxologischer Ethiken bestehen.

Horn / Zimmermann / Volp Metapher - Narratio - Mimesis - Doxologie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hinführung
Ulrich Volp/Friedrich W. Horn/Ruben Zimmermann: Einleitung

I. Metaphorische Ethik
Esther Verwold: Einführung - Ruben Zimmermann: Metaphorische Ethikbegründung. Moralische Signifikanz durch Sprachbilder nicht nur bei Paulus - Ekkehard Mühlenberg: Johannes Chrysostomus: Ethik und Metaphorik - Jens Herzer: "Gefäße zur Ehre und zur Unehre" (2 Tim 2,20). Metaphorische Sprache und Ethik in den Pastoralbriefen - eine Skizze - Christoph Gregor Müller: Von Gesinnungshüften (1 Petr 1,13) und geistlichen Opfern (1 Petr 2,5). Zur paränetischen Valenz metaphorischer Rede im 1. Petrusbrief

II. Narrative Ethik
Ruben Zimmermann: Einführung - Karen Joisten: Narrative Ethik. Lesarten, Dimensionen, Anwendungen - Michael Roth: Narrative Ethik: Überlegungen zu einer lebensnahen Disziplin - Sönke Finnern: Narrative Ethik und Narratologie. Methoden zur ethischen Analyse und Kritik von Erzählungen - Paul-Gerhard Klumbies: Die ätiologisch-narrative Begründung geltender Normen in Mk 2,1-3,6

III. Mimetische Ethik
Blossom Stefaniw: Mimetic Ethics - Introduction - Friedrich W. Horn: Mimetische Ethik im Neuen Testament - Cornelis Bennema: Mimetic Ethics in the Gospel of John - Eve-Marie Becker: Mimetische Ethik im Philipperbrief: Zu Form und Funktion paulinischer exempla - Blossom Stefaniw: A Disciplined Mind in an Orderly World: Mimesis in Late Antique Ethical Regimes - Ron Naiweld: Mastering the Disciple: Mimesis in the Master-Disciple Relationships of Rabbinic Literature - István Czachesz: From Mirror Neurons to Morality: Cognitive and Evolutionary Foundations of Early Christian Ethics

IV. Doxologische Ethik
Friedrich W. Horn: Doxologische Ethik als Begründungsform antiker Ethik. Eine Einführung - Klaas Huizing: Viel Lob, viel Ehr. Karte und Gebiet einer doxologischen Ethik - Alexandra Grund: "Aus der Asche erhöht er den Armen, um ihn unter die Edlen zu setzen." (1 Sam 2,8). Ethische Implikationen des Psalms der Hannah - Eckart David Schmidt: Dienen zu Gottes Ehre. Die Doxologien im 1. Petrusbrief und ihr Beitrag zu einer "doxologischen Ethik" - Ansgar Franz: Aufstehen, Auferstehung, Aufstand. Der Morgenhymnus des Ambrosius von Mailand als Beispiel doxologischer Ethik - Ulrich Volp: Der nachkonstantinische Gottesdienst als "Vermahnung zur Tugend". Überlegungen zum Ethos antiker liturgischer Quellen


Volp, Ulrich
Geboren 1971; Studium in Marburg, Heidelberg, St. Andrews und Cambridge/UK; 2001 Promotion und 2006 Habilitation in Bonn; seit 2008 Universitätsprofessor für Kirchen- und Dogmengeschichte (Schwerpunkt Alte Kirche) an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Horn, Friedrich Wilhelm
Geboren 1953; 1972-78 Studium der Ev. Theologie in Wuppertal und Göttingen; 1982 Promotion; 1990 Habilitation; seit 1996 Professor für Neues Testament an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Zimmermann, Ruben
Born 1968; 1999 Dr. theol.; Professor of New Testament Studies at the Johannes-Gutenberg Universität Mainz and Research Associate at the Department of Old and New Testament Studies, University of the Free State, Bloemfontein, South Africa.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.