Buch, Deutsch, 361 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 753 g
Reihe: De Gruyter Handbuch
Systematische Darstellung sämtlicher Beschäftigungsformen
Buch, Deutsch, 361 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 753 g
Reihe: De Gruyter Handbuch
ISBN: 978-3-89949-468-6
Verlag: De Gruyter
Nach einer Schätzung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung arbeiten mittlerweile 50 % der Arbeitnehmer in Deutschland außerhalb des tariflich gebundenen Arbeitsmarktes. Diese Situation erfordert eine Systematisierung und Neubewertung derjenigen Arbeitsverhältnisse, die nicht mit den klassischen Arbeitsverhältnissen vergleichbar sind. Mit diesem neuartigen Handbuch wird erstmals eine vollständige, systematische Darstellung dieser Arbeitsverhältnisse, wie z.B. Teilzeitarbeit, Volontariate, Werkstudenten, freie Mitarbeit, Leiharbeit u.v.m. vorgelegt. Die Darstellung verbindet wissenschaftlich fundiertes Know-how mit Praxisbezug. Der Autor ist Professor für Arbeits- und Wirtschaftsprivatrecht mit jahrzehntelanger Arbeits- und Industrieerfahrung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Kapitel:Einführung § 1 Thema der Arbeit
§ 2Ablauf der Untersuchung
§ 3Soziale Realität 2. Kapitel:Arten der untypischen und prekären Beschäftigung § 1 Beschäftigung außerhalb herkömmlicher Arbeitsverhältnisse aus traditionellen Gründen
§ 2(Aus-) Bildungsbezogene Beschäftigungsverhältnisse
§ 3Beschäftigung in Tendenzbetrieben, Kirchen, Hochschulen
§ 4"Flucht" aus dem Arbeitsrecht?
§ 5"Patchwork"-Beschäftigungen 3. Kapitel:Schlussfolgerungen § 1 Zusammenfassung der Ergebnisse
§ 2 Entwicklung zu einem Massenphänomen atypischer Beschäftigungsverhältnisse
§ 3 Gründe für diese Entwicklung
§ 4Folge der Gesetzgebung
§ 5 Korrekturmöglichkeiten