E-Book, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), 828 Seiten
Hose Aristoteles, ›Poetik‹
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-070343-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Einleitung, Text, Übersetzung und Kommentar. Mit einem Anhang: Texte zur aristotelischen Literaturtheorie
E-Book, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), 828 Seiten
Reihe: Sammlung wissenschaftlicher Commentare (SWC)ISSN
ISBN: 978-3-11-070343-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aristoteles' ist der vielleicht wichtigste antike literaturtheoretische Text; er entwickelt und begründet erstmals den Begriff 'Poesie', definiert insbesondere Tragödie und Epos als Gattungen und liefert Kriterien, wie die Qualität von Poesie beurteilt werden kann. Der Text der wird seit Beginn der modernen Philologie intensiv analysiert und interpretiert: Für die Textgestalt und die teilweise schwierig zu verstehenden einzelnen Partien sind insbesondere in jüngerer Zeit erhebliche Forschungsfortschritte zu verzeichnen: Die Überlieferung ist durch die Neubewertung einer wichtigen Handschrift (B) und der arabischen Übersetzung neu geklärt, für zentrale Partien und Konzepte liegen bedeutende neue Verstehensvorschläge vor. Das vorliegende Buch will dies durch einen neu konstituierten Text, eine textnahe Übersetzung und einen philologischen Kommentar zur Darstellung bringen. In einem Anhang werden Partien zweisprachig vorgelegt und kommentiert, die für die Rekonstruktion des verlorenen Teils der relevant sind.
Zielgruppe
Klassische Philolog/-innen, Aristoteles-Forscher/-innen, Literatu / Scholars in the fields of classical philology, literary studies,