Huber | Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistik-Studierenden | Buch | 978-3-339-13410-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Huber

Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistik-Studierenden

Eine Untersuchung schriftlicher Sprachprodukte fortgeschrittener Deutschlernender
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-339-13410-3
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Eine Untersuchung schriftlicher Sprachprodukte fortgeschrittener Deutschlernender

Buch, Deutsch, Band 64, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 273 g

Reihe: LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

ISBN: 978-3-339-13410-3
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Multikulturelle Einflüsse der Globalisierung machen sich in allen Lebensbereichen, auch hinsichtlich der Fremdsprachenkompetenz bemerkbar. Dem Erlernen von Fremdsprachen und dem Erforschen der Lernprozesse kommt somit eine immer größere Bedeutung zu. Letzteres gilt besonders für Sprachenkombinationen, in denen nicht Englisch die Zielsprache ist.

Das Buch fokussiert auf das Sprachenpaar Deutsch-Ungarisch, es dokumentiert eine empirische Studie zur deutschen Lernersprache ungarischer Muttersprachlerinnen und Muttersprachler. In der Erhebung wurden ungarische Germanistikstudierende gebeten, über ihre Deutscherwerbprozesse schriftlich zu berichten. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die erstellten Essays der Probandinnen und Probanden, die fehleranalytisch beschrieben werden. Das Korpus besteht aus insgesamt 149 Aufsätzen. Über die ins Detail gehende systemlinguistische Fehleranalyse hinaus stellen die Einstellungen, Lerngewohnheiten, Strategien und die Lernmotivation der fortgeschrittenen Deutschlernenden weitere wichtige Aspekte der Studie dar. Anhand der teilweise sehr divergierenden individuellen Angaben können auch allgemeine Tendenzen bezüglich des Spracherwerbs und der Sprachkompetenzen der Zielgruppe aufgezeigt werden.

Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Mehrsprachigkeit in Europa gewinnt die Arbeit von Ágnes Huber über die deutsche Lernersprache bei ungarischen Germanistikstudierenden an Relevanz. Die Studie ist ein möglicher Ausgangspunkt für weitere einschlägige Untersuchungen, die zum Ziel haben, mit wissenschaftlichen Erkenntnissen dem faszinierenden Phänomen Lernersprache näherzukommen.

Huber Lernersprache Deutsch bei ungarischen Germanistik-Studierenden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.