Hüfner | Multilaterale Bildungsfinanzierung durch das UNO-System | Buch | 978-3-86596-306-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 232 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Politikwissenschaft

Hüfner

Multilaterale Bildungsfinanzierung durch das UNO-System


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-86596-306-2
Verlag: Frank und Timme GmbH

Buch, Deutsch, Band 5, 232 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g

Reihe: Politikwissenschaft

ISBN: 978-3-86596-306-2
Verlag: Frank und Timme GmbH


Bildung kostet Geld. Innerhalb des UNO-Systems werden sechs Institutionen, die auch mit dem Thema Bildung betraut sind, untersucht. Klaus Hüfner analysiert Probleme, die seit den 1960er Jahren bei der Bildungsfinanzierung auftreten. Dabei ist der Fokus stets auf die Rolle der UNESCO gerichtet, die UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Ferner werden das UN-Entwicklungsprogramm (UNDP), das Weltkinderhilfswerk (UNICEF), das UN Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) und das Welternährungsprogramm (WFP) untersucht. Außerdem wird die Bildungsinvestitionspolitik der Weltbank (IBRD und IDA) ausführlich berücksichtigt.Die Analysen erfolgen differenziert nach Regionen und Bildungssektoren. Den Abschluss bildet ein Vergleich zur nominalen und realen Entwicklung der Bildungsfinanzierung der UN-Organisationen.

Hüfner Multilaterale Bildungsfinanzierung durch das UNO-System jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klaus Hüfner, Universitätsprofessor a.D. (Freie Universität Berlin), Ehrenpräsident der Weltföderation der UN-Gesellschaften (WFUNA), ist Ehrenmitglied der Deutschen UNESCO-Kommission und Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen sowie Senior Research Fellow des Global Policy Forum. Er hat zudem zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten innerhalb der UNESCO wahrgenommen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.