Hummel | Aufwandsschätzungen in der Software- und Systementwicklung kompakt | Buch | 978-3-8274-2751-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: IT kompakt

Hummel

Aufwandsschätzungen in der Software- und Systementwicklung kompakt


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8274-2751-9
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag

Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: IT kompakt

ISBN: 978-3-8274-2751-9
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag


Endlich ein Buch, das die zahlreichen Fallstricke bei Aufwandsschätzungen für die Entwicklung von Softwaresystemen aufzeigt und konkrete Strategien für deren Vermeidung anbietet. Es stellt die Möglichkeiten und Grenzen gängiger Schätzverfahren dar und illustriert sie mit Hilfe von Beispielen so prägnant, dass einer direkten praktischen Anwendung nichts mehr im Wege steht.

Eine Sammlung der wichtigsten Tabellen und Formeln rundet dieses Buch ab und macht es sowohl für die industrielle Praxis und Weiterbildung als auch für die akademische Ausbildung zum handlichen Nachschlagewerk.

Hummel Aufwandsschätzungen in der Software- und Systementwicklung kompakt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Einführung.- Systementwicklung und Aufwandsschätzung. Unterm Rad. Über die Unschärfe von Zukunftsprognosen. Gesetzmäßigkeiten der Softwareentwicklung.- Grundlagen der Aufwandsschätzung.- … am Beispiel von Scrum. Einfache Schätztechniken. Kampfpreise, Parkinson und ein Ding der Unmöglichkeit.- Software messbar machen.- Physische Größenmessung. Funktionale Größenmessung mit Function Points „et al.“. Größenmessung für Eingebettete Systeme.- Algorithmische Aufwandsschätzverfahren.- COCOMO. SLIM.- Aufwandsbasierte Projektplanung.- Aufwandsverteilung. Viele Köche verderben den Brei?- Praxistipps für den Projektalltag.- Plausibilitätsprüfungen. Aufwandsschätzungen kommunizieren. Verhandlungsstrategien. Das liebe Geld. Systembetriebskosten.- Werkzeuge.- Schlussworte.- Zusammenfassung. Hilfreiche Faustformeln. Übersicht der vorgestellten Verfahren.- Literatur.- Index. 


Prof. Dr. Oliver Hummel ist seit 2010 Juniorprofessor für Software Engineering an der Universität Mannheim und erhält bereits seit vielen Jahren regelmäßig Lehraufträge von Hochschulen aus der Region. Nach seiner Promotion arbeitete er als Consultant in Entwicklungsprojekten verschiedener DAX-Unternehmen und unterstützt weiterhin Großunternehmen beim Einsatz eines ingenieurmäßigen Vorgehens in der Softwareentwicklung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.