Hurrelmann / Richter | Soziologie von Gesundheit und Krankheit | Buch | 978-3-658-42102-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 527 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 888 g

Reihe: Lehrbuch

Hurrelmann / Richter

Soziologie von Gesundheit und Krankheit


2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42102-1
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 527 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 888 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-42102-1
Verlag: Springer


Dieser Band bietet einen systematischen Überblick über die zentralen theoretischen Debatten und empirischen Grundlagen der Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Führende Expertinnen und Experten geben einen detaillierten Einblick in die relevanten Inhalte und aktuellen Entwicklungen der Disziplin, zum Beispiel die sozialen Determinanten von Gesundheit, die Erfahrung und Bewältigung von Krankheit oder die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung. Jedes Kapitel orientiert sich an zentralen Fragestellungen, schließt mit einem Fazit ab und bietet darüber hinaus konkrete Diskussionsanregungen und Empfehlungen zur inhaltlichen Vertiefung. Das Buch bildet dadurch die ideale Grundlage für Studierende sowie den Einsatz in der Lehre.

Hurrelmann / Richter Soziologie von Gesundheit und Krankheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Theorien, Methoden und Geschichte der Soziologie von Gesundheit und Krankheit.- Die soziale Produktion von Gesundheit und Krankheit.- Die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit.- Die soziale Organisation der gesundheitlichen Versorgung.


Prof. Dr. Matthias Richter hat den Lehrstuhl für Soziale Determinanten der Gesundheit an der Technischen Universität München (TUM) inne.
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Senior Professor für Gesundheits- und Bildungspolitik an der Hertie School of Governance in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.