Hußmann / Wendt / Bos | IGLU 2016 | Buch | 978-3-8309-4293-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Hußmann / Wendt / Bos

IGLU 2016

Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8309-4293-1
Verlag: Waxmann

Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente und Arbeit mit den Datensätzen

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-8309-4293-1
Verlag: Waxmann


Deutschland beteiligte sich im Jahr 2016 an der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU). Dieses Handbuch dokumentiert die im Rahmen der Studie genutzten Befragungsinstrumente. Es umfasst die Instrumente, die Teil des internationalen Studiendesigns sind, sowie nationale Ergänzungen für Deutschland. Deskriptive Statistiken der Instrumente ermöglichen eine Einschätzung der Verteilungen von Angaben sowie der Datenqualität. Um die Arbeit mit den Datensätzen der Studie zu erleichtern, werden zudem System-, Organisations- und Linkingvariablen ebenso wie generierte Indizes dokumentiert. Das Skalenhandbuch versteht sich als Ergänzung zu Materialien, die zu der Studie von der internationalen Studienleitung an anderer Stelle umfassend dokumentiert sind. Es soll die Arbeit mit den Datensätzen erleichtern.

Hußmann / Wendt / Bos IGLU 2016 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bos, Wilfried
Prof. Dr. Wilfried Bos ist Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Arbeitsbereichs Bildungsmonitoring und Schulentwicklungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die international vergleichende empirische Bildungsforschung und Schulentwicklungsforschung. Er ist u. a. Leiter der internationalen Schulleistungsstudien IGLU, TIMSS und ICILS für Deutschland sowie des Projekts „GanzIn – Mit Ganztag mehr Zukunft“.

Hußmann, Anke
Anke Hußmannn, geb. Walzebug, studierte Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie und Ethnologie an der Universität Hamburg. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund und promovierte als Stipendiatin der NRW Research School ‚Education and Capabilities‘ an der Universität Bielefeld und der Technischen Universität Dortmund. Sie arbeitet und forscht u.a. im Bereich des (vor-) schulischen Schriftspracherwerbs und zur Güte von Test- und Schulbuchaufgaben.

Wendt, Heike
Heike Wendt, Jahrgang 1983, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund. Sie ist hier mit der Projektleitung der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) 2011 betraut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.