Hutter | Alte Techniken neu belebt | Buch | 978-3-900088-90-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 176 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 275 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Ausstellungskataloge des Salzburg Museum

Hutter

Alte Techniken neu belebt

20 Jahre Werkstätten für Klosterarbeiten und Veranstaltungen im Salzburg Museum – Sammlung Volkskunde
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-900088-90-3
Verlag: Salzburg Museum

20 Jahre Werkstätten für Klosterarbeiten und Veranstaltungen im Salzburg Museum – Sammlung Volkskunde

Buch, Deutsch, Band 47, 176 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 275 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Ausstellungskataloge des Salzburg Museum

ISBN: 978-3-900088-90-3
Verlag: Salzburg Museum


Zusätzlich zu den alljährlich konzipierten Ausstellungen mit kulturhistorischen Themenschwerpunkten hat die Leiterin der Volkskundlichen Sammlung Ernestine Hutter 1997 die Veranstaltungsreihe „Werkstätten: Alte Techniken neu belebt“ gegründet. Das von ihr vertretene Konzept sah vor, museal interessiertes Publikum nicht nur durch das Angebot von Führungen, sondern mit einem breit gefächerten Programm an Vorträgen, Exkursionen und Veranstaltungen verschiedener Art zu Mitstreitern für die museale Idee zu gewinnen.
Gemeinsam mit Frau Mag. Veronika Moser wurden Werkstätten ins Leben gerufen, um das Interesse vermehrt auf die Wiederbelebung alter Handwerkstechniken zu lenken. Im Rahmen der Sonderausstellung „Schimmernd und goldumsponnen“ fanden 1998 die ersten Klosterarbeiten-Werkstätten am Salzburg Museum statt. Im Laufe der Jahre konnte das Angebot vielseitig erweitert werden. So etwa um die Bereiche Sticken und Stricken, die auf Initiative von Frau Mag. Waltraud Krainer 10 Jahre lang im Rahmen des Veranstaltungsprogrammes des Volkskunde Museum durchgeführt wurden.
Das 20-jährige Jubiläum dieser Veranstaltungsreihe wird 2018 mit einer Ausstellung und einem Katalog im Volkskunde Museum im Monatsschlössl gefeiert.

Hutter Alte Techniken neu belebt jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.