Illies | Philosophische Anthropologie im biologischen Zeitalter | Buch | 978-3-518-29343-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1743, 361 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Illies

Philosophische Anthropologie im biologischen Zeitalter

Zur Konvergenz von Moral und Natur
Neuauflage, Nachdruck 2009
ISBN: 978-3-518-29343-0
Verlag: Suhrkamp Verlag

Zur Konvergenz von Moral und Natur

Buch, Deutsch, Band 1743, 361 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 290 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-29343-0
Verlag: Suhrkamp Verlag


Die Biologie ist zur neuen Leitwissenschaft geworden, und Jahrtausende philosophischer Reflexion über den Menschen können als Makulatur eingestampft werden – so jedenfalls die Ansicht vieler Evolutionstheoretiker und Soziobiologen. Denn nur wer die Gene kenne, verstünde den Menschen. In der Tat beansprucht der evolutionäre Ansatz, Grundfragen der philosophischen Anthropologie zu beantworten: Wie erkennen wir die Welt? Warum kann und soll der Mensch moralisch handeln? Wie kann ein gesellschaftliches Zusammenleben funktionieren?Auch wenn es richtig ist, hybride Universalerklärungen zurückzuweisen, darf die große Leistungsfähigkeit der Evolutionstheorie nicht verkannt werden. Sich unter Berufung auf menschliche Freiheit und Autonomie der Kultursphäre von evolutionären Erklärungen einfach abzugrenzen genügt nicht. Vielmehr sollte die philosophische Anthropologie neu bedenken, was solche Erklärungen für die klassischen Einsichten der Anthropologie bedeuten. Christian Illies stellt sich dieser Herausforderung und argumentiert, daß die philosophische und die evolutionstheoretische Herangehensweise konstruktiver miteinander verbunden werden können, als von beiden Seiten oft angenommen wird.
Illies Philosophische Anthropologie im biologischen Zeitalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.