Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Wege - Beispiele - Möglichkeiten
Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Schriften zur Mittelstandsforschung
ISBN: 978-3-8244-6931-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Innovative Kommunen ergänzen ihre Arbeitsbereiche wie Gewerbeflächenmanagement, Unternehmensakquisition und Beschäftigungsförderung um neue Tätigkeitsfelder, die als "Relationshipmanagement" bezeichnet werden können.
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Regional- und Städtische Wirtschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
Weitere Infos & Material
A. Einleitung.- B. Aufgaben und Instrumente kommunaler Wirtschaftsförderung in einem sich ändernden Umfeld.- C. Indikatoren für eine Neugestaltung der kommunalen Wirtschaftsförderung.- D. Neue Ansätze kommunaler Wirtschaftsförderung.- E. Fallstudien aus der Praxis der kommunalen Wirtschaftsförderung.- F. Empfehlungen für eine Effizienzsteigerung der kommunalen Wirtschaftsförderung.- Literatur.