Buch, Englisch, Band 444, 264 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 413 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
An Exhortation to Transform a Master-Slave Economic Relationship into a Brotherly Loving Relationship
Buch, Englisch, Band 444, 264 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 413 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-154728-7
Verlag: Mohr Siebeck
In dieser Studie erörtert Alex Hon Ho Ip, dass Paulus, als er Philemon bezüglich Onesimus schrieb, nicht in erster Linie im Sinn hatte, die beiden als Herr und Sklave wieder zusammenzuführen, wie allgemein vermutet wird, sondern dass Onesimus als geliebter Bruder vor Christus angenommen würde. Indem er die innere Struktur der Briefe untersucht, zeigt der Autor, dass es das Hauptinteresse des Paulus war, Philemon und Onesimus in brüderlicher Liebe zu versöhnen. Das intertextuelle Gewebe offenbart Paulus' theologische und ethische Überlegungen über die Liebe, welche die Basis der Beweisführung des Apostels sind. Alex Hon Ho Ip rekonstruiert anhand des Denkansatzes der Neuen Institutionenökonomik die wirtschaftliche Beziehung zwischen Sklaven und Herrn und ist dadurch in der Lage, die ursprüngliche Beziehung zu verdeutlichen, gegen die Paulus sich aussprach. Vor diesem Hintergrund liegt der Fokus darauf, den Brief erneut zu lesen und zu vernehmen, wie die Rhetorik des Paulus zu einer neuen Beziehung zwischen Onesimus und Philemon ermahnt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie