ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2024 | Buch | 978-3-8309-4982-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2024, 168 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 207 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit

ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2024

Fachkräfte und Soziale Arbeit: aktuelle Themenfelder und Herausforderungen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8309-4982-4
Verlag: Waxmann Verlag

Fachkräfte und Soziale Arbeit: aktuelle Themenfelder und Herausforderungen

Buch, Deutsch, Band 2024, 168 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 207 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit

ISBN: 978-3-8309-4982-4
Verlag: Waxmann Verlag


Soziale Arbeit ist ein dynamisches und vielfältiges Berufsfeld, das sich ständig weiterentwickelt und an die gesamtgesellschaftlichen Veränderungen anpasst. Fachkräfte sind dabei immer wieder neu gefordert, den aktuellen Entwicklungen, Themen und Krisen der Gesellschaft wie auch ihren Adressat*innen professionell und flexibel zu begegnen. Dabei kommt erschwerend hinzu, dass Soziale Arbeit mit einer steigenden Nachfrage nach Angeboten und Unterstützungsleistungen bei gleichzeitig zunehmender Ressourcenknappheit konfrontiert ist. Die Aufgabe, in diesem Spannungsfeld den Anforderungen gerecht zu werden, passende Ansätze und Angebote zu entwickeln und bereitzustellen und gleichzeitig sozialpolitisch an der Ausgestaltung des Rahmens mitzuwirken, stellt hohe Ansprüche an Fachkräfte in der Sozialen Arbeit.
Das diesjährige ISA-Jahrbuch hat ganz bewusst auf eine vorherige Schwerpunktsetzung verzichtet und es den Autor*innen überlassen, ihre eigenen Perspektiven in den Diskurs einzubringen. Aus den eingereichten Beiträgen haben sich drei zentrale Schwerpunkte herausgebildet, die sich auch in den aktuellen Debatten wiederfinden: 1. Fachkräfte und Professionalität, 2. Fachkräftemangel und Fachkräftegewinnung und 3. Anforderungen an Fachkräfte in der Praxis.
ISA-Jahrbuch zur Sozialen Arbeit 2024 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hilke, Maren
Maren Hilke, M.A. Sozialwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für soziale Arbeit e.V., Arbeitsbereich Frühe Kindheit und Familie

Kohlscheen, Jörg
Dr. Jörg Kohlscheen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im ISA – Institut für soziale Arbeit e. V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.