Ismailov, Hamid
Hamid Ismailov, 1954 geboren in Tokmok im Norden Kirgisistans, an der Grenze zu Kasachstan, ging als junger Mann nach Usbekistan, wo er die Militärschule absolvierte; 1992 musste er das Land aufgrund seiner politischen U¨berzeugungen verlassen. 1994 zog er nach London, wo er bis 2019 als Journalist fu¨r den BBC World Service arbeitete. Anfang der 1990er Jahre begann er, zusammen mit dem französischen Komponisten Michel Karsky mit musikalischer Musik zu experimentieren. 2019 gewann er den EBRD Literaturpreis für The Devils’ Dance (Der Tanz des Teufels). Seine Bu¨cher sind vielfach ausgezeichnet und in viele Sprachen u¨bersetzt, in Usbekistan sind sie noch immer verboten. Heute lebt Hamid Ismailov in Prag.
Tretner, Andreas
Andreas Tretner, 1959 in Gera geboren, u¨bersetzt aus dem Russischen, Bulgarischen und Tschechischen u. a die Bu¨cher von Michail Schischkin, Vladimir Sorokin und Viktor Pelewin. Fu¨r seine U¨bersetzungen erhielt er den Paul- Celan-Preis und den Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt.
Hamid Ismailov, 1954 geboren in Tokmok im Norden Kirgisistans, an der Grenze zu Kasachstan, ging als junger Mann nach Usbekistan, wo er die Militärschule absolvierte; 1992 musste er das Land aufgrund seiner politischen U¨berzeugungen verlassen. 1994 zog er nach London, wo er bis 2019 als Journalist fu¨r den BBC World Service arbeitete. Anfang der 1990er Jahre begann er, zusammen mit dem französischen Komponisten Michel Karsky mit musikalischer Musik zu experimentieren. 2019 gewann er den EBRD Literaturpreis für
The Devils’ Dance
(Der Tanz des Teufels). Seine Bu¨cher sind vielfach ausgezeichnet und in viele Sprachen u¨bersetzt, in Usbekistan sind sie noch immer verboten. Heute lebt Hamid Ismailov in Prag.
Andreas Tretner, 1959 in Gera geboren, u¨bersetzt aus dem Russischen, Bulgarischen und Tschechischen u. a die Bu¨cher von Michail Schischkin, Vladimir Sorokin und Viktor Pelewin. Fu¨r seine U¨bersetzungen erhielt er den
Paul- Celan-Preis
und den
Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt
.