Ismailov / Ismai?¨lov | Wunderkind Erjan | Buch | 978-3-932109-98-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 202 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur

Ismailov / Ismai?¨lov

Wunderkind Erjan


Erste Auflage
ISBN: 978-3-932109-98-0
Verlag: Friedenauer Presse

Buch, Deutsch, 150 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 202 mm, Gewicht: 238 g

Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur

ISBN: 978-3-932109-98-0
Verlag: Friedenauer Presse


Durch die Weite der Steppe Kasachstans fährt ratternd ein Zug. In ihm begegnen sich ein Reisender und Erjan, das Wunderkind. Der Knabe spielt mitten in dieser vom Zug durchquerten Einöde so virtuos auf seiner Violine, dass nicht nur dem Erzähler Hören und Sagen vergeht. Doch die Musik bleibt nicht das einzige Wunder. Denn der Junge, der aussieht wie zehn oder zwölf, ist in Wahrheit bereits ein Mann von 27 Jahren; als Kind tauchte er allen Warnungen zum Trotz in einen nuklear verseuchten See. Hamid Ismailov versetzt damit das Blechtrommel -Motiv des Immer-Kind-Bleibenden in die Einöde des von 486 Atombombentests verseuchten Kasachstan und gibt ihm eine herbe Intensität von tiefer Schönheit. Zwei Welten prallen darin aufeinander: die Weite und Einsamkeit der Steppe Kasachstans und die moderne Welt außerhalb davon – der Zug, der diese wie stehen gebliebene Welt täglich durchfährt, die Atomtests, die wie eine unsichtbare Macht die Natur und die Menschen verändern, die Musik, die einen anderen Rhythmus in Yerzhans Leben bringt.
Ismailov / Ismai?¨lov Wunderkind Erjan jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ismailov, Hamid
Hamid Ismailov, 1954 geboren in Tokmok im Norden Kirgisistans, an der Grenze zu Kasachstan, ging als junger Mann nach Usbekistan, wo er die Militärschule absolvierte; 1992 musste er das Land aufgrund seiner politischen U¨berzeugungen verlassen. 1994 zog er nach London, wo er bis 2019 als Journalist fu¨r den BBC World Service arbeitete. Anfang der 1990er Jahre begann er, zusammen mit dem französischen Komponisten Michel Karsky mit musikalischer Musik zu experimentieren. 2019 gewann er den EBRD Literaturpreis für The Devils’ Dance (Der Tanz des Teufels). Seine Bu¨cher sind vielfach ausgezeichnet und in viele Sprachen u¨bersetzt, in Usbekistan sind sie noch immer verboten. Heute lebt Hamid Ismailov in Prag.

Tretner, Andreas
Andreas Tretner, 1959 in Gera geboren, u¨bersetzt aus dem Russischen, Bulgarischen und Tschechischen u. a die Bu¨cher von Michail Schischkin, Vladimir Sorokin und Viktor Pelewin. Fu¨r seine U¨bersetzungen erhielt er den Paul- Celan-Preis und den Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt.

Hamid Ismailov, 1954 geboren in Tokmok im Norden Kirgisistans, an der Grenze zu Kasachstan, ging als junger Mann nach Usbekistan, wo er die Militärschule absolvierte; 1992 musste er das Land aufgrund seiner politischen U¨berzeugungen verlassen. 1994 zog er nach London, wo er bis 2019 als Journalist fu¨r den BBC World Service arbeitete. Anfang der 1990er Jahre begann er, zusammen mit dem französischen Komponisten Michel Karsky mit musikalischer Musik zu experimentieren. 2019 gewann er den EBRD Literaturpreis für The Devils’ Dance (Der Tanz des Teufels). Seine Bu¨cher sind vielfach ausgezeichnet und in viele Sprachen u¨bersetzt, in Usbekistan sind sie noch immer verboten. Heute lebt Hamid Ismailov in Prag. Andreas Tretner, 1959 in Gera geboren, u¨bersetzt aus dem Russischen, Bulgarischen und Tschechischen u. a die Bu¨cher von Michail Schischkin, Vladimir Sorokin und Viktor Pelewin. Fu¨r seine U¨bersetzungen erhielt er den  Paul- Celan-Preis  und den  Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt .



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.