Ivanovic | Hölderlins ›Winkel von Hahrdt‹ als Erinnerungsort | Buch | 978-3-937384-35-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 79, 16 Seiten, GEH, Format (B × H): 165 mm x 245 mm

Reihe: Spuren

Ivanovic

Hölderlins ›Winkel von Hahrdt‹ als Erinnerungsort


Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-937384-35-1
Verlag: Deutsche Schillerges.

Buch, Deutsch, Band 79, 16 Seiten, GEH, Format (B × H): 165 mm x 245 mm

Reihe: Spuren

ISBN: 978-3-937384-35-1
Verlag: Deutsche Schillerges.


Sein letztes, von ihm selbst zum Druck vorbereitetes Gedicht, ›Der Winkel von Hahrdt‹, widmet Hölderlin dem im Wald zwischen Nürtingen und Denkendorf versteckten Ulrichstein. Dort las Hölderlin gemeinsam mit seinem Bruder die ›Hermanns Schlacht‹ von Klopstock, und dort soll sich der württembergische Herzog Ulrich einer Sage nach 1519 in einer Felsspalte vor seinen Verfolgern versteckt haben. Die wunderbare Rettung habe, so heißt es, den hartherzigen Herrscher geläutert und ihn zu Reformen seines Landes bewegt, von denen noch der junge Hölderlin selbst profitieren konnte. Die von Hauff bis Härtling wiederholt literarisch ausgestaltete Sage machte den im Wald von Hahrdt versteckt liegenden Stein – die unterdessen eingestürzte Felsformation stellt heute eine natürliche Ruine dar – zu einem beliebten Ausflugziel, das auch Hölderlin wiederholt aufgesucht hat.

Ivanovic Hölderlins ›Winkel von Hahrdt‹ als Erinnerungsort jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.