J. F. Böhmer, Regesta Imperii | Buch | 978-3-412-20531-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Abteilung 003, Lieferung 002, 202 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 310 mm, Gewicht: 20 g

Reihe: Regesta Imperii - III: Salisches Haus

J. F. Böhmer, Regesta Imperii

III. Salisches Haus: 1024–1125. Zweiter Teil: 1056 (1050)–1125. Dritte Abteilung: Die Regesten des Kaiserreichs unter Heinrich IV. 1056 (1050)–1106, 2. Lieferung.: 1065–1075
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-412-20531-7
Verlag: Böhlau

III. Salisches Haus: 1024–1125. Zweiter Teil: 1056 (1050)–1125. Dritte Abteilung: Die Regesten des Kaiserreichs unter Heinrich IV. 1056 (1050)–1106, 2. Lieferung.: 1065–1075

Buch, Deutsch, Band Abteilung 003, Lieferung 002, 202 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 310 mm, Gewicht: 20 g

Reihe: Regesta Imperii - III: Salisches Haus

ISBN: 978-3-412-20531-7
Verlag: Böhlau


Nach längerer Zeit folgt nunmehr ein weiterer Band der Regesten Kaiser Heinrichs IV., der den Zeitraum vom Beginn seiner eigenständigen Herrschaft im Frühjahr 1065 bis zum Ende des Jahres 1075 umfasst. War der erste Band der Minderjährigkeit Heinrichs IV. unter der Regentschaft seiner Mutter, der Kaiserin Agnes, gewidmet, so tritt nun der gestaltende Wille Heinrichs IV. zunehmend stärker hervor, was sich am deutlichsten in seiner Burgenbaupolitik in Sachsen zeigt. Weitere Schwerpunkte sind die Auseinandersetzung mit Otto von Northeim und die Formierung einer sächsischen Opposition, der Aufstieg der Ministerialität im Königsdienst sowie das um wechselseitiges Einvernehmen bemühte Verhältnis zu Papst Gregor VII.

J. F. Böhmer, Regesta Imperii jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frech, Karl Augustin
Dr. Karl Augustin Frech ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Tübinger Papstregesten-Arbeitsstelle der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz.

Struve, Tilman
Tilman Struve ist Professor i.R. für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität zu Köln. Als Mitglied der deutschen Regesten-Kommission (www.regesta-imperii.de) mitverantwortet er auf einem seiner Spezialgebiete die salierzeitlichen Projekte. Bei Böhlau erschien von ihm zuletzt: T. Struve (Hg.), Die Salier, das Reich und der Niederrhein, Köln 2008.

Tilman Struve ist Professor i.R. für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität zu Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.