Jaccottet | Gedanken unter den Wolken | Buch | 978-3-8353-3260-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, 126 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Edition Petrarca

Jaccottet

Gedanken unter den Wolken

Gedichte
3. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-3260-7
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Gedichte

Buch, Deutsch, Französisch, 126 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Edition Petrarca

ISBN: 978-3-8353-3260-7
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Eines der berühmtesten Bücher des großen Dichters erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung.

Philippe Jaccottet, der seit Jahrzehnten in Frankreich lebende Schweizer, gilt als eine der großen Stimmen der europäischen Poesie. Im Jahr 2014 durch die Aufnahme in die berühmte Bibliothèque de la Pléiade bereits zum Klassiker geworden, ist er doch ein überaus gegenwärtiger Dichter, der immer neu seine Leser anspricht und berührt. Einen »Diener der Sichtbarkeit« nannte ihn Peter Handke bei der Verleihung des Petrarca-Preises, einen Wanderer und Beobachter »langsam im Schatten«.
»Gedanken unter den Wolken« gehört zu seinen berühmtesten Büchern. Es ist ein Zyklus des Übergangs, der von Kindheitsmotiven hinführt zum Alter, vom Sommerende in den Winter, aber auch hin zu dem »Wort Freude«, wie ein zentrales Kapitel heißt.
Philippe Jaccottets Gedichte beeindrucken durch ihre Nähe zur erlebten Welt und durch ihre sprachliche Kraft und Aufrichtigkeit. »Gedanken unter den Wolken« erscheint hier zum ersten Mal vollständig in deutscher Übersetzung.

Wir sehn die Kinder mit Geschrei
durchs dichte Gras des Schulhofs rennen.
Die hohen regungslosen Bäume
und das Zehn-Uhr-Septemberlicht
gleich einem kühlen Wasserfall
schützen sie noch vor dem enormen Amboss,
der von drüben her gestirnte Funken sprüht.

Jaccottet Gedanken unter den Wolken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Edl, Elisabeth
Elisabeth Edl, 1956 geboren, ist Romanistin und Übersetzerin vor allem von Klassikern aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Für ihre gemeinsamen Übersetzungen wurden Elisabeth Edl und Wolfgang Matz mit dem Paul-Celan-Preis und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet.

Jaccottet, Philippe
Philippe Jaccottet, geb. 1925 in Moudon / Waadtland, lebte seit 1953 in Grignan / Drôme, wo er am 24. Februar 2021 gestorben ist. Er wurde unter anderem mit dem Petrarca-Preis und dem Großen Schillerpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen auf Deutsch »Der Pilger und seine Schale. Morandi« (2005), »Truinas, 21. April 2001« (2005), »Notizen aus der Tiefe« (2009), »Schatten?ecken, Sonnenflecken« (2015), »Gedanken unter den Wolken« (2018) und »Die wenigen Geräusche« (2020).

Matz, Wolfgang
Wolfgang Matz, geb. 1955, lebte von 1987 bis 1995 in Poitiers (Frankreich), wo er am Institut für deutsche Sprache und Literatur lehrte und als Literaturübersetzer tätig war; von 1995 bis 2020 arbeitete er als Verlagslektor in München. Als Übersetzer französischer Prosa und Lyrik wurde er mit dem Paul Celan- und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet.
Veröffentlichungen u. a.: 1857. Flaubert, Baudelaire, Stifter: Die Entdeckung der modernen Literatur (2021); Frankreich gegen Frankreich. Die Schriftsteller zwischen Literatur und Ideologie (2017); Adalbert Stifter oder Diese fu¨rchterliche Wendung der Dinge (2016); Die Kunst des Ehebruchs. Emma, Anna, Effi und ihre Männer (2014); Eine Kugel im Leibe. Walter Benjamin und Rudolf Borchardt: Judentum und deutsche Poesie (2011).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.