Buch, Deutsch, Band Reihe I: Text. Band 7, 294 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 176 mm x 240 mm, Gewicht: 831 g
Reihe: Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente / Briefwechsel. Reihe I: Text. Band 7
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7728-2271-1
Verlag: frommann-holzboog
Briefwechsel November 1787 bis Juni 1788. Nr. 1903-2151. Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Buch, Deutsch, Band Reihe I: Text. Band 7, 294 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 176 mm x 240 mm, Gewicht: 831 g
Reihe: Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel - Nachlaß - Dokumente
ISBN: 978-3-7728-2271-1
Verlag: frommann-holzboog
Nachdem die Neuauflage seines Spinozabuches und damit eine definitive Klärung des eigenen Standpunktes erst einmal in weitere Ferne gerückt ist, wechselt Jacobi die Strategie. Entgegen dem Rat Johann Georg Hamanns greift er in die polemisch geführten Auseinandersetzungen aufseiten der ›Krypto-Jesuiten‹ Johann Kaspar Lavater und Johann August Starck ein. Hier versucht er zu zeigen, dass der Aufklärungsanspruch von ›Berlinismus‹ und ›Illuminatismus‹ leer laufen muss, solange er von einer Vernunft ausgeht, die grundlos ›absolute Autorität‹ für sich reklamiert. Der Briefwechsel, der mit Hamanns ›Flucht‹ aus Jacobis Haus Anfang November 1787 einsetzt und mit dessen Tod im Juni 1788 endet, liefert eine Vielzahl von Hinweisen auf die Debattenlage.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung