Jakobi / Kurwinkel / Ritter | Einführung in die Kinder- und Jugendmedien | Buch | 978-3-8252-6415-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Jakobi / Kurwinkel / Ritter

Einführung in die Kinder- und Jugendmedien

Bd. 3: Methoden und Theorien
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8252-6415-4
Verlag: UTB GmbH

Bd. 3: Methoden und Theorien

Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-8252-6415-4
Verlag: UTB GmbH


Kinder- und Jugendmedien sind für das Lehramtsstudium eine zentrale Bezugsgröße. Diese Einführung stellt aktuelle Diskurse rund um Medien für Kinder und Jugendliche vor und bietet Orientierung für alle, die professionell damit befasst sind. Die drei Bände bedienen jeweils die fachdidaktische oder die fachwissenschaftliche Perspektive. Über Verweise miteinander verbunden und dennoch in sich abgeschlossen, führen sie in die Grundlagen, Didaktik sowie Theorien und Methoden der Kinder- und Jugendmedien ein.

Band 3 hat das Ziel, zuweilen ‚trockene‘ Theorie in spannende Praxis zu überführen. Einschlägige Literaturtheorien und Methoden werden vorgestellt, diskutiert und an einer der bekanntesten und zugleich exemplarischen Storyworld der Kinder- und Jugendmedien, der von Harry Potter, erprobt. Diese Modellanalyse soll die Theorien an einem konkreten Beispiel verständlich machen.

Jakobi / Kurwinkel / Ritter Einführung in die Kinder- und Jugendmedien jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ritter, Michael
Dr. Michael Ritter ist Professor für Grundschuldidaktik Deutsch/Ästhetische Bildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Kurwinkel, Tobias
Dr. phil. Tobias Kurwinkel ist Professor für Neuere Deutsche Literatur, insbesondere Literatur und Kinder- und Jugendkulturen an der Universität Hamburg. Er ist Chefredakteur von KinderundJugendmedien.de, einem interdisziplinär ausgerichteten Internetportal zur Kinder- und Jugendmedienforschung und Initiator des Lehr- und Forschungsprojekts Illustrators in Residence, das sich der Förderung und Forschung von Bilderbuchkunst verschrieben hat.

Jakobi, Stefanie
Dr. Stefanie Jakobi war Lektorin am Arbeitsbereich Kinder- und Jugendliteratur/-medien der Universität Bremen. Aktuell ist sie Vertretungsprofessorin für Kinder- und Jugendliteratur und ihre Didaktik an der Universität zu Köln.

Thiel, Franziska
Dr. Franziska Thiel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Hamburg.

Schmerheim, Philipp
Dr. Philipp Schmerheim ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur, Institut für Germanistik, Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.