Jansen | Sprachliches Lehngut im world wide web | Buch | 978-3-8233-6120-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 484, 430 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik

Jansen

Sprachliches Lehngut im world wide web


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8233-6120-6
Verlag: Gunter Narr Verlag

Buch, Deutsch, Band 484, 430 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik

ISBN: 978-3-8233-6120-6
Verlag: Gunter Narr Verlag


Wie und warum übernehmen wir Wörter aus fremden Sprachen? Weshalb erscheinen uns entlehnte Wörter häufig treffender als eigene Bildungen? Bisher konnten diese Fragen noch nie befriedigend geklärt werden. Der Band plädiert daher für eine grundlegende Reorganisation des Analyseapparates unter Einbeziehung semantischer und kognitiver Faktoren. Dazu werden Neologismen aus der französischen, spanischen und mexikanischen Internetterminologie hinsichtlich ihrer Bildungsweise und Gebrauchsfrequenz untersucht.

Die Autorin weist überzeugend nach, wie im Spannungsfeld zwischen kognitiver Ökonomie und Motiviertheit allgemeine Prinzipien des Sprachwandels wirksam werden.

Jansen Sprachliches Lehngut im world wide web jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.