Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
ISBN: 978-3-8350-0598-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Helmut Jarosch entwickelt einen Ansatz, mit dem Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) in die Kommunikation mit einem Information-Retrieval-System eingebunden werden. Dadurch kann ein Suchergebnis mit hoher Vollständigkeit und Genauigkeit erzielt werden. Dies wird am Beispiel eines „KI-Assistenten“ beschrieben, der den Benutzer bei der Formulierung seiner Anfrage unterstützt und so das Niveau der Benutzerkommunikation verbessert. Dabei werden einerseits Verfahren der Filterung und andererseits Methoden des nicht-überwachten und des überwachten Lernens angewendet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Entwurfsentscheidungen.- Modell der Einbindung eines KI-Assistenten.- Programmiersprache für den KI-Assistenten.- Entwurf eines KI-Assistenten.- Fazit und Ausblick.