Jerome | Drei Mann in einem Boot. Ganz zu schweigen vom Hund! | Sonstiges | 978-3-8445-2778-0 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 4

Reihe: Manesse Bibliothek

Jerome

Drei Mann in einem Boot. Ganz zu schweigen vom Hund!


Ungekürzte Lesung
ISBN: 978-3-8445-2778-0
Verlag: Der Hörverlag

Sonstiges, Deutsch, Band 4

Reihe: Manesse Bibliothek

ISBN: 978-3-8445-2778-0
Verlag: Der Hörverlag


In einem Boot mit Axel Milberg

Eine Bootsfahrt auf der Themse! Zu Zeiten von Königin Victoria war das der Inbegriff des Ferienglücks. Auch unsere drei Freunde George, Harris und J. samt Hund Montmorency rudern auf der Suche nach Natur und Erholung zwölf Tage lang flussaufwärts: von Kingston nach Maidenhead, Marlow, Dorchester, Reading und Oxford – und dabei von einer Panne zur nächsten. Nichts kann die Freunde aus der Fassung bringen, sämtliche Missgeschicke wissen sie mit Stil und Witz zu ertragen. Die Gentlemen trösten sich mit der reizvollen Atmosphäre der Themsestädtchen (und in deren Kneipen), bis der Regen sie vorzeitig in die Zivilisation Londons zurückspült.

Gelesen von Axel Milberg.

(Laufzeit: 7h 8)
Jerome Drei Mann in einem Boot. Ganz zu schweigen vom Hund! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jerome, Jerome K.
Jerome Klapka Jerome (1859-1927), geboren in Staffordshire, erlebte als Kind den Bankrott der väterlichen Firma. Nach dem frühen Tod der Eltern arbeitete er in London zunächst tagsüber als Büroangestellter bei einer Eisenbahngesellschaft und abends als Schauspieler. Später wurde er Rezensent, Mitherausgeber des «Idler» und schrieb populäre humoristische Erzählungen. Der Roman «Drei Mann in einem Boot» machte ihn 1889 schlagartig reich, berühmt und zu einem beliebten Mitglied des literarischen Establishments. Sein berühmtestes Werk wurde mehrfach verfilmt, in Deutschland mit Heinz Erhardt, Walter Giller und Hans-Joachim Kulenkampff.

Milberg, Axel
Axel Milberg, 1956 in Kiel geboren, spielte zunächst fast ausschließlich Theater an den Münchner Kammerspielen, ist aber seit vielen Jahren auch im Fernsehen und Kino präsent. Seine Wandelbarkeit zeigte er u. a. in »Jahrestage« (2000), »The International« (2009), »Ludwig II.« (2012), »Hannah Arendt« (2012), »Feuchtgebiete« (2013) oder »Saat des Terrors« (2018) und in über 70 Hörspielproduktionen sowie natürlich in der Rolle des Ermittlers Klaus Borowski im Kieler »Tatort«, die ihn populär machte. Hier, in seiner norddeutschen Heimat, spielt auch sein im Mai 2019 erschienener autobiographischer Roman »Düsternbrook«, der Monate auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. Für den Hörverlag hat er alle Titel von Henning Mankell gelesen. Von Michael Kobr hat er in »Sonne über Gudhjem« und »Nebel über Rønne« seine Wandelbarkeit wieder unter Beweis gestellt.

Haefs, Gisbert
Gisbert Haefs, 1950 in Wachtendonk am Niederrhein geboren, lebt und schreibt in Bonn. Als Übersetzer und Herausgeber ist er unter anderem für die neuen Werkausgaben von Ambrose Bierce, Rudyard Kipling, Jorge Luis Borges und zuletzt Bob Dylan zuständig. Zu schriftstellerischem Ruhm gelangte er nicht nur durch seine Kriminalromane, sondern auch durch seine farbenprächtigen historischen Werke Hannibal, Alexander und Troja. Im Heyne Verlag erschienen zuletzt Caesar, Die Mörder von Karthago und Die Dirnen von Karthago.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.