Jetter | Produktplanung im Fuzzy Front End | Buch | 978-3-8350-0144-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 665 g

Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management

Jetter

Produktplanung im Fuzzy Front End

Handlungsunterstützungssystem auf der Basis von Fuzzy Cognitive Maps
2005
ISBN: 978-3-8350-0144-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Handlungsunterstützungssystem auf der Basis von Fuzzy Cognitive Maps

Buch, Deutsch, 487 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 665 g

Reihe: Forschungs-/Entwicklungs-/Innovations-Management

ISBN: 978-3-8350-0144-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Das Fuzzy Front End, d.h. die frühen Phasen der Produktentwicklung, ist von zentraler Bedeutung für den Produkterfolg. Durch herkömmliche Methoden und Verfahren des Innovationsmanagements wird es jedoch nur unzureichend unterstützt. Insbesondere fehlen Ansätze zur systematischen Berücksichtigung von Umfeldinformationen über Märkte und Technologien und zur Explizierung, Kodifizierung und Nutzung vorhandenen Wissens.

Antonie Jetter präsentiert ein neuartiges Handlungsunterstützungssystem (HAUS), mit dem das System "Entwicklungsprojekt" modelliert und seine Dynamik durch Simulation erfasst wird. Die theoretische Basis für das HAUS liefern Forschungsarbeiten der Handlungspsychologie. Methodisch stützt sich das System auf verknüpfte Teilmodelle der Entwicklungssituation, die durch das qualitative Modellierungsverfahren der Fuzzy Cognitive Maps (FCMs) erstellt werden. Aufbau und Nutzung des HAUS werden am Beispiel eines realen Entwicklungsprojektes konkretisiert und auf ihre Machbarkeit hin geprüft.
Jetter Produktplanung im Fuzzy Front End jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


A Einführung.- 1 Motivation und Zielsetzung.- 2 Gang der Untersuchung.- B Grundlagen und Bezugsrahmen.- 1 Aktuelle Tendenzen in der Produktentwicklung.- 2 Unsicherheitsmanagement als zentrale Aufgabe der frühen Produktentstehungsphasen.- 3 Theorie und Praxis der frühen Produktentstehungsphasen.- C Methoden und Instrumente für die frühen Phasen der Produktentwicklung.- 1 Herkömmliche Methoden und Instrumente für die frühen Phasen der Produktentstehung.- 2 Konzeptionelle Grundlagen neuer Methoden und Instrumente für die frühen Phasen der Produktentstehung.- 3 Anwendung der konzeptionellen Grundlagen: neue Methoden und Instrumente.- D Theoretische und methodische Grundlagen des Handlungs-untersttttzungssystems.- 1 Theoretische Grundlagen: handlungspsychologischer Bezugsrahmen.- 2 Methodische Grundlagen: Fuzzy Cognitive Maps.- 3 Einsatz von FCMs zur Handlungsunterstützung im FFE: Das Konzept des HAUS.- E Ausgestaltung des Handlungsunterstützungssystems.- 1 Vorüberlegungen zur Ausgestaltung des HAUS.- 2 Die einzelnen Module des HAUS.- 3 Beurteilung des HAUS.- F Zusammenfassung und Ausblick.- 1 Rückblick und Zusammenfassung.- 2 Forschungsbedarf und Ausblick.


Dr. Antonie Jetter promovierte bei Prof. Dr. Hans-Horst Schröder am Institut für Technologie und Innovationsmanagement der RWTH Aachen. Sie ist als Assistant Professor am Engineering and Technology Management Department der Portland State University tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.