Joerges | Technik im Alltag | Buch | 978-3-518-28355-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 755, 211 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 175 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Joerges

Technik im Alltag

Herausgegeben von Bernward Joerges
2. Auflage 1988
ISBN: 978-3-518-28355-4
Verlag: Suhrkamp

Herausgegeben von Bernward Joerges

Buch, Deutsch, Band 755, 211 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 175 mm, Gewicht: 191 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28355-4
Verlag: Suhrkamp


Der Band bringt sechs Versuche einer theoretischen Selbstverständigung zu einem Thema zusammen, das wenig Tradition hat. Eine seit nunmehr beinahe einem Jahrzehnt wiedererwachte sozialwissenschaftliche Technikforschung führt unter dem Begriffskürzel „Technik und Alltag“ eine Vielzahl technischer Phänomene außerhalb von Industrie und Verwaltung: Technik in Küche, Bad und Wohnzimmer, im Heizungskeller und im Supermarkt, Dinge wie Bankomat, Minitel oder Synthesizer, Technik in Sport und Spiel, auf der Straße, im Kino und im Krankenhaus; aber auch die alltägliche „Verwendung“ und das Betroffensein von Stromerzeugungs- und Telekommunikationssystemen, Kanalisation oder Flugüberwachung.Ein residualer Gegenstand also? Offenbar nicht, wenn man den Argumentationen der Beiträge folgt. Alle zeigen sich an dem Problem einer allgemeineren Grundlegung unverbundener techniksoziologischer Fragestellungen in allerlei Bindestrichsoziologien interessiert. Industriesoziologie und Wissenschaftssoziologie, Stadtsoziologie oder Entwicklungssoziologie, ja selbst eine familiensoziologisch orientierte Konsumsoziologie befassen sich ja mit verschiedenen Techniktypen und „Technikfolgen“, ohne viel miteinander zu korrespondieren. Aus einer „Alltagsperspektive“ zu argumentieren bedeutet immer auch, bei den einzelnen Autoren mehr oder weniger dezidiert, für einen „Perspektivwechsel“ in einer industriesoziologisch verengten Techniksoziologie zu plädieren.
Joerges Technik im Alltag jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.