Buch, Deutsch, Band Band 7, 174 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 158 mm x 239 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Steuerrecht im Rechtsstaat
Eine Analyse des Einflusses der Rechtsform und der Nachfolgeklausel
Buch, Deutsch, Band Band 7, 174 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 158 mm x 239 mm, Gewicht: 350 g
Reihe: Steuerrecht im Rechtsstaat
ISBN: 978-3-406-82993-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Nach der Darstellung des zivilrechtlichen und grunderwerbsteuerlichen Instrumentariums werden grunderwerbsteuerliche Spezialaspekte rechtsdogmatisch analysiert. Durch den Vergleich von Praxisbeispielen mit unterschiedlichen Rechtsformen, Nachfolgeklauseln und Beteiligungsstrukturen werden jeweils Gemeinsamkeiten und Unterschiede identifiziert. Darauf aufbauend werden Empfehlungen für die Kautelarpraxis entwickelt.
Vorteile auf einen Blick
- Umfassende Darstellung eines rechtlich komplexen und praxisrelevanten Themas
- Zahlreiche Praxisbeispiele mit unterschiedlichen Rechtsformen, Nachfolgeklauseln und Beteiligungsstrukturen
- Praxisrelevante Gestaltungsansätze
Zielgruppe sind Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Finanzverwaltung, Finanzgerichte und alle an dem Thema Grunderwerbsteuer Interessierten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Erbrecht
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Grund- und Grunderwerbsteuer, Grundstücksbewertung, Vermögensteuer