Buch, Deutsch, Band 40, 200 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 314 g
Verhandlungen der Fachgruppe für vergleichendes Handels- und Wirtschaftsrecht anlässlich der 35. Tagung für Rechtsvergleichung vom 10. bis 12. September 2015 in Bayreuth
Buch, Deutsch, Band 40, 200 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 233 mm x 156 mm, Gewicht: 314 g
Reihe: Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
ISBN: 978-3-16-154752-2
Verlag: Mohr Siebeck
Stiftungen spielen eine wichtige Rolle bei der Mobilisierung privaten Kapitals für gemeinnützige Zwecke. Die Beiträge in diesem Band zum Stiftungswesen Deutschlands, Frankreichs, der Schweiz, der Volksrepublik China und der USA sowie zur Europäischen Stiftung beleuchten daher insbesondere die Maßnahmen, welche ergriffen oder zumindest angedacht wurden, um das eigene Land bzw. die Union als Standort für Stiftungen attraktiver zu machen. So entsteht auch dank länderübergreifender Darstellungen ein vergleichendes Bild der bisherigen und künftigen Entwicklungstendenzen in bedeutenden Stiftungsrechtsordnungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Privat- und Vertragsrecht
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Asien (inkl. Türkei und Naher Osten)
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht BGB AT Stiftungsrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Schweiz
Weitere Infos & Material
Yuanshi Bu: Stiftungswesen und Stiftungsrecht in China - Dana Brakman Reiser/Susan Miller: Foundation Law in the United States - Dominique Jakob: Das Stiftungsrecht der Schweiz - Neue Wege zwischen Privatautonomie und Governance - Klaus J. Hopt: Die Europäische Stiftung - Gedanken zu einer europäischen Rechtsform und zur Corporate Governance von Nonprofit-Organisationen und Stiftungen - Birgit Weitemeyer: Gemeinsame Wurzeln und Wiederannäherung des Stiftungsrechts. Rechtsvergleichender Generalbericht der Stiftungsrechtsordnungen Deutschlands, der Schweiz, der USA, Frankreichs und Chinas