Buch, Deutsch, Band 26, 580 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft
Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Vereinsleben und -geschichte
Buch, Deutsch, Band 26, 580 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Regensburger Schriften zur Volkskunde /Vergleichenden Kulturwissenschaft
ISBN: 978-3-8309-3027-3
Verlag: Waxmann
Sie zeigt sondierend, dass die mikroanalytische Untersuchung von Feuerwehrvereinen und -verbänden am regionalen Paradigma erhebliches Potential für kulturwissenschaftliche und sozialhistorische Fragestellungen besitzt und sich in diesem Rahmen interessante und neuartige Perspektiven auf eine der ältesten, mitgliederstärksten und weit verbreiteten Organisationsform eröffnen.
Die freiwilligen Feuerwehren stellen weit mehr als beliebige Vereinigungen dar – sie sind historisch gewachsene und bedingte, wichtige soziokulturelle Schöpfungen wie hochrelevante Schnittstellen auf dem Weg in unsere gesellschaftliche Gegenwart.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Klubs, Vereine, Geheimgesellschaften
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen