Junkernheinrich / Korioth / Lenk | Jahrbuch für öffentliche Finanzen (2022) 2 | Buch | 978-3-8305-5511-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 255, 188 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft

Junkernheinrich / Korioth / Lenk

Jahrbuch für öffentliche Finanzen (2022) 2

Neue Knappheitsbedingungen, makroökonomische Unwägbarkeiten und wachsende Transformationsanforderungen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8305-5511-7
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag

Neue Knappheitsbedingungen, makroökonomische Unwägbarkeiten und wachsende Transformationsanforderungen

Buch, Deutsch, Band Band 255, 188 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft

ISBN: 978-3-8305-5511-7
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag


Der zweite Band des diesjährigen Jahrbuchs für öffentliche Finanzen erscheint in einem Umfeld, das durch den Krieg in der Ukraine und weitere internationale Konflikte massiv irritiert wird. Tradierte wirtschaftspolitische Ansätze zur Inflationsbekämpfung wirken nur bedingt oder stehen derzeit nur eingeschränkt zur Verfügung. Noch sind die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser neuen internationalen Krisendynamiken nicht eindeutig absehbar. In der bundesdeutschen Diskussion über die Frage, mit welchen Ansätzen und Instrumenten die öffentliche Finanz- und Haushaltspolitik auf diese Entwicklungen reagieren soll, eskaliert zunehmend ein Widerstreit der Dogmen. Der Forderung nach einer möglichst raschen Wiedereinhaltung der Schuldenbremse begegnen immer sichtbarer werdende Investitionsnachholbedarfe der öffentlichen Infrastrukturen. Die Austeritätsfolgen der vergangenen Dekaden lassen sich – auch über Deutschland hinaus – in baulicher Hinsicht besichtigen und sind Treiber zunehmender sozialer Ungleichheiten und Spannungen. Viele dieser Entwicklungen werden politisch und wissenschaftlich oft zu isoliert voneinander verhandelt.

Junkernheinrich / Korioth / Lenk Jahrbuch für öffentliche Finanzen (2022) 2 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Woisin, Matthias
Matthias Woisin ist leitender Regierungsdirektor a.D. Von 2008 bis zur Versetzung in den Ruhestand im März 2021 war er Abteilungsleiter im Amt für Haushalt und Aufgabenplanung in der Hamburger Finanzbehörde.

Lenk, Thomas
Prof. Dr. Thomas Lenk, Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Direktor des Instituts für öffentliche Finanzen und Public Management der Universität Leipzig, Mitglied im Beirat des Stabilitätsrates.

Scheller, Henrik
Henrik Scheller, Teamleiter „Wirtschaft, Finanzen und Nachhaltigkeitsindikatorik“, Arbeitsbereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin.

Junkernheinrich, Martin
Martin Junkernheinrich, Lehrstuhl für Stadt-, Regional- und Umweltökonomie an der TU Kaiserslautern.

Korioth, Stefan
Stefan Korioth ist Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, insbesondere Kirchenrecht sowie Deutsches Staats- und Verwaltungsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Gegenwärtige Forschungsschwerpunkt: öffentliche Finanzen, Verfassungsgeschichte, Verfassungsgerichtsbarkeit.

Ranscht-Ostwald, Anja
Anja Ranscht-Ostwald ist Ministerialrätin im Hessischen Rechnungshof. Seit Oktober 2021 ist sie Referatsleiterin für Grundsatzfragen des Haushaltsrechts und der Finanzkontrolle. Seit 2022 ist sie Mitherausgeberin des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.