Kablitz / Markschies / Strohschneider | Hermeneutik unter Verdacht | Buch | 978-3-11-069802-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 229 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Text und Textlichkeit

Kablitz / Markschies / Strohschneider

Hermeneutik unter Verdacht


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-069802-2
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band 2, 229 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 492 g

Reihe: Text und Textlichkeit

ISBN: 978-3-11-069802-2
Verlag: De Gruyter


Welchen Stellenwert hat Hermeneutik in der gegenwärtigen geisteswissenschaftlichen Forschung? Dem in etlichen Disziplinen vernehmbaren – und durch die Digitalisierung verstärkten – Aufruf zu einer Abkehr von der Hermeneutik setzen die Beiträge des vorliegenden Bandes neue Perspektiven auf sie entgegen. Sie zeigen auf, warum das Problem des Verstehens trotz immer raffinierter operierender Algorithmen weiterhin akut ist und wieso die Fähigkeit des Sinnverstehens selbst für die ausgefeiltesten Textverarbeitungsprogramme noch in weiter Ferne liegt. Darüber hinaus demonstrieren sie, wie sich die Hermeneutik praxeologisch erweitern ließe, um so die von der hermeneutischen Tradition weitgehend vernachlässigten materiellen, performativen und institutionellen Anteile an der Praxis des Verstehens herauszuarbeiten. Zur Sprache kommen nicht zuletzt zeitgeschichtliche Voraussetzungen hermeneutischer Vereindeutigungsstrategien sowie Ansätze, die den Ausgangspunkt der Hermeneutik eben dort verorten, wo er in der Regel nicht gesucht wird: im Nicht-Verstehen. Präsentiert werden damit Positionen, die die anhaltende Relevanz der hermeneutischen Reflexion für die geisteswissenschaftliche Forschung zeigen.

Kablitz / Markschies / Strohschneider Hermeneutik unter Verdacht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics in the humanities / Geisteswissenschaftler/-innen

Weitere Infos & Material


Andreas Kablitz, University of Cologne; Christoph Markschies, Humboldt University Berlin; Peter Strohschneider, LMU Munich, Germany.

Andreas Kablitz, University of Cologne; Christoph Markschies, Humboldt University Berlin; Peter Strohschneider, LMU Munich, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.